Skip to main content

Glossar

Bücker GmbH Logo

Wir dröseln das Fachchinesisch der Softwarehersteller ein wenig auf.

Wer hat sich diese ganzen Begriffe nur ausgedacht? Naja, das Meiste kommt sicher aus den USA mit immer mehr Einfluss aus Indien und China. Die Begrifflichkeiten der IT Branche sind so umfangreich und oft undefiniert sodass man da schon mal ins Schleudern kommen kann. Unterschiedliche Hersteller verstehen zudem andere Dinge unter demselben Begriff. Klar – einfach kann Jeder. Unser Glossar soll ein wenig Licht ins Dunkel bringen – noch einfacher ist es uns anzurufen und die Spezialisten zu fragen.

Rein aus rechtlicher Sicht verweisen wir darauf, dass wir hier versuchen die internationalen Definitionen der Hersteller zu erklären. Wir haften nicht für Fehler in unseren Beschreibungen oder Änderungen der Hersteller.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

Account Microsoft Azure

In Microsoft Azure bezeichnet ein "Account" das Benutzerkonto oder die Identität, die einem Kunden den Zugriff auf die Azure-Plattform ermöglicht. Ein Azure-Konto wird erstellt, wenn sich ein Benutzer bei Azure registriert, und es ist mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort verbunden. Über das Azure-Konto können Kunden ihre Azure-Abonnements verwalten, Ressourcen bereitstellen und verwalten, Dienste konfigurieren, Abrechnungsinformationen einsehen und auf Support und Dokumentation …

AICPA (American Institute of Certified Public Accountants) Microsoft Azure

Das American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) ist eine führende berufsständische Organisation in den USA, die Standards und Richtlinien für die Wirtschaftsprüfungs- und Rechnungslegungsberufe entwickelt. Die AICPA spielt eine zentrale Rolle bei der Festlegung professioneller und ethischer Standards für Certified Public Accountants (CPAs) und sorgt für die kontinuierliche Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Berufsstands. Sie ist verantwortlich für …

Amos GUI vs. SPSS Syntax Ibm

Die Amos GUI und die SPSS Syntax sind zwei unterschiedliche Ansätze zur Arbeit mit IBM SPSS Amos und SPSS Statistics, die je nach deinen Präferenzen und Anforderungen unterschiedliche Vorteile bieten. Die Amos GUI (Graphical User Interface) ermöglicht es dir, Modelle visuell zu erstellen, indem du Variablen und Pfade einfach per Drag-and-Drop arrangierst. Dies ist besonders hilfreich, wenn du komplexe Strukturgleichungsmodelle (SEM) entwirfst, da die grafische Darstellung eine intuitive …

API Calls Ibm

"API Calls" bei IBM bezieht sich auf den Aufruf von Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs), die den Zugriff auf Funktionen und Daten von Softwareanwendungen ermöglichen. API Calls sind die Interaktionen zwischen einem Entwickler oder einer Anwendung und einer API, um Daten abzurufen, Aktionen auszuführen oder Informationen auszutauschen. Sie dienen dazu, die …

App Service app Microsoft Azure

Eine "App Service App" in Microsoft Azure ist eine Cloud-basierte Anwendung, die auf dem Azure App Service ausgeführt wird. Dieser Dienst ermöglicht die Entwicklung, Bereitstellung und Skalierung von Webanwendungen und APIs ohne die Notwendigkeit, sich um die zugrunde liegende Infrastruktur kümmern zu müssen. Eine App Service App kann in verschiedenen Programmiersprachen wie .NET, Java, Python und Node.js entwickelt werden und unterstützt verschiedene Frameworks und Plattformen. Durch den …

Attach2Cloud HCL Software

Attach2Cloud ist ein leistungsstarkes Outlook-Add-In, das die Verwaltung von E-Mail-Anhängen optimiert, indem es diese automatisch in die Cloud hochlädt. Anstatt große Dateien direkt an E-Mails anzuhängen, überträgt Attach2Cloud die Anhänge in Microsoft OneDrive, SharePoint Online oder Microsoft Teams und ersetzt sie durch Links. Dadurch wird die Größe der E-Mails erheblich reduziert, was insbesondere bei großen Datenmengen von Vorteil ist. Die Hauptfunktionen …

Authorized User Ibm

Bei IBM ist "Authorized User" ein Lizenzmodell, bei dem eine spezifische Person als autorisierter Benutzer der Software gilt. Der autorisierte Benutzer darf die Software auf verschiedenen Geräten nutzen, solange diese Geräte in direktem oder indirektem Besitz oder unter der Kontrolle der autorisierten Person stehen.

Authorized User Single Install Ibm

IBM definiert "Authorized User Single Install" als Lizenzmodell, bei dem eine einzelne Person berechtigt ist, die Software auf einem bestimmten Gerät zu installieren und zu verwenden. Der autorisierte Benutzer kann die Software ausschließlich auf dem lizenzierten Gerät nutzen, unabhängig von der Anzahl der gleichzeitigen Verbindungen …

Authorized User Single Session Ibm

IBM "Authorized User Single Session" ermöglicht einem autorisierten Benutzer den Zugriff auf eine Software oder Anwendung während einer einzelnen Sitzung. Die Lizenz gilt nur für diese Sitzung und erlaubt es dem Benutzer, die Software für die Dauer dieser Sitzung zu nutzen.

Azure Microsoft

Azure ist die Cloud-Computing-Plattform von Microsoft, die eine Vielzahl von Diensten und Lösungen für die Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung von Anwendungen und Infrastrukturen bietet. Azure ermöglicht es Unternehmen, ihre Workloads in einer hochsicheren, globalen Cloud-Umgebung auszuführen, ohne in physische Hardware investieren zu müssen. Die Plattform umfasst eine Vielzahl von Diensten, darunter virtuelle Maschinen, Datenbanken, künstliche Intelligenz, IoT, DevOps-Tools und …

Azure CLI Microsoft Azure

Die "Azure Command-Line Interface" (CLI) ist ein Befehlszeilenwerkzeug, das es Benutzern ermöglicht, Azure-Ressourcen und Dienste über die Befehlszeile zu verwalten und zu automatisieren. Mit der Azure CLI können Benutzer Skripte und Befehle schreiben, um Azure-Ressourcen zu erstellen, zu konfigurieren, zu überwachen und zu verwalten, ohne dass sie auf das Azure-Portal zugreifen müssen. Die Azure CLI unterstützt eine Vielzahl von Plattformen, darunter Windows, macOS und Linux, und bietet …

Azure PowerShell Microsoft Azure

Azure PowerShell ist ein PowerShell-Modul, das speziell für die Verwaltung von Azure-Ressourcen und -Diensten entwickelt wurde. Es ermöglicht Benutzern, Azure-Aufgaben und -Operationen über die PowerShell-Befehlszeile durchzuführen. Mit Azure PowerShell können Benutzer Skripte erstellen und automatisieren, um Azure-Ressourcen zu erstellen, zu konfigurieren, zu überwachen und zu verwalten, wobei sie die Flexibilität und die leistungsstarken Automatisierungsfunktionen von PowerShell nutzen. …

a

aclEZ HCL Software

aclEZ ist eine Anwendung innerhalb der EZ Suite, die sich auf die Verwaltung und Analyse von Zugriffskontrolllisten (ACLs) in HCL Notes und Domino konzentriert. Mit aclEZ können Administratoren die Berechtigungen für Datenbanken und Dokumente schnell und effizient überprüfen, ändern und verwalten. Die Anwendung bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, um komplexe ACL-Strukturen zu visualisieren und zu bearbeiten, was die Verwaltung von Benutzerzugriffen erheblich …

actionEZ HCL Software

actionEZ ist eine Anwendung innerhalb der EZ Suite von Ytria, die sich auf die Verwaltung und Analyse von Aktionen in HCL Notes und Domino konzentriert. Mit actionEZ können Administratoren und Entwickler die Eigenschaften und Formeln von Aktionen effizient überprüfen, bearbeiten und optimieren. Die Anwendung bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es ermöglicht, mehrere Aktionen gleichzeitig zu analysieren und Änderungen in großem Umfang vorzunehmen, was den …

agentEZ HCL Software

agentEZ ist eine Anwendung innerhalb der EZ Suite von Ytria, die sich auf die Verwaltung und Überwachung von Agents in HCL Notes und Domino spezialisiert hat. Mit agentEZ können Administratoren die Ausführung von Agents in Echtzeit verfolgen, ihre Leistung analysieren und Probleme schnell identifizieren. Die Anwendung ermöglicht eine umfassende Übersicht über alle Agents in der Domino-Umgebung, einschließlich ihrer Status, Ausführungszeiten und etwaiger Fehler. …

B

Basel II Microsoft Azure

Basel II ist ein internationales Regelwerk für Banken, das vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht entwickelt wurde und im Jahr 2004 in Kraft trat. Das Hauptziel von Basel II besteht darin, die Stabilität des globalen Finanzsystems zu stärken, indem es Banken ermöglicht, Risiken besser zu identifizieren, zu messen und zu managen. Basel II basiert auf drei Säulen: Mindestkapitalanforderungen, die sicherstellen, dass Banken ausreichend Eigenkapital zur Deckung ihrer Risiken …

Basel III Microsoft Azure

Basel III ist ein globales Regelwerk für Banken, das vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht entwickelt wurde und als Reaktion auf die Finanzkrise von 2007/2008 eingeführt wurde. Es baut auf den Grundlagen von Basel II auf, erweitert und verschärft jedoch die Anforderungen, um die Widerstandsfähigkeit des Bankensystems gegenüber Finanzkrisen zu erhöhen. Basel III legt strengere Mindestkapitalanforderungen fest, indem es das Eigenkapital, das Banken als Puffer gegen Risiken …

BYOL - Bring Your Own License Ibm

Die Bring Your Own License (BYOL) Option ermöglicht es, eigene Lizenzen in verschiedenen Umgebungen wie der Cloud zu nutzen. Oft können diese Lizenzen auch auf einer eigenen Plattform verwaltet und überwacht werden. Ähnlich wie beim bekannteren Konzept des Bring Your Own Devices (BYOD) können durch BYOL Kosten eingespart werden, …

BYOL - Bring Your Own License Microsoft Azure

BYOL (Bring Your Own License) ist ein Modell in Microsoft Azure Cloud, das Kunden ermöglicht, bereits erworbene Softwarelizenzen für den Einsatz in der Cloud zu nutzen. Kunden können ihre vorhandenen Softwarelizenzen, die sie außerhalb der Cloud erworben haben, in virtuellen Maschinen oder anderen Azure-Diensten verwenden, ohne zusätzliche Lizenzgebühren zu zahlen. Dies ermöglicht eine nahtlose Integration vorhandener Softwarelösungen in die Cloud-Infrastruktur und kann …

C

CAL – Client Access License Microsoft

Client Access License (CAL) von Microsoft ist eine Lizenz, die die Anzahl der Benutzer oder Geräte definiert, die auf die Dienste eines Servers zugreifen dürfen. CALs sind für den Zugriff auf bestimmte Microsoft-Serverprodukte wie Windows Server, Exchange Server oder SQL Server erforderlich. Es gibt zwei Arten von CALs: Benutzer-CALs und Geräte-CALs. Benutzer-CALs gewähren einem bestimmten Benutzer Zugriff von beliebigen Geräten aus, während Geräte-CALs einem bestimmten Gerät den …

CARVE-OUT Methode Microsoft Azure

Die CARVE-OUT Methode ist eine spezifische Herangehensweise in der ISAE 3402 Berichterstattung, bei der bestimmte Funktionen oder Prozesse, die von Sub-Dienstleistern ausgeführt werden, aus dem Prüfungsumfang des primären Dienstleisters ausgeschlossen werden. Dies bedeutet, dass der Hauptdienstleister keine Verantwortung für die Bewertung der Kontrollen seiner Sub-Dienstleister übernimmt. Stattdessen wird erwartet, dass die Sub-Dienstleister eigenständig ISAE 3402 Berichte …

CCB Lizenz - Complete Collaboration Business Edition – HCL Domino HCL Software

Ab 2023 ist die CCB die Hauptlizenzart für HCL Domino und HCL Notes. Dabei wird auch nicht mehr zwischen HCL Domino (Server) und HCL Notes (Client) unterschieden. Die getrennte Lizenzierung gibt, wurde eingestellt. CCB (Complete Collaboration Business) ist ein Lizenzmodell, das interne Nutzer in Unternehmen adressiert, also die Mitarbeiter und evtl. externe Dienstleister. …

CCX-Lizenz (Complete Collaboration eXternal) – HCL Domino HCL Software

Die HCL Domino CCX (Complete Collaboration eXternal User) Lizenz bietet dedizierte Berechtigungen für externe Nutzer (nicht-Mitarbeiter) mit authentifiziertem Zugriff auf Domino-Anwendungen. Diese Lizenz ist günstiger als die CCB Lizenz, darf aber nicht für Mitarbeiter verwendet werden. Beachte, dass in der CCB Lizenz externe Zugriff als „Guest“ und „Know Guest“ …

Client Devices Ibm

IBM bezeichnet ein "Client Devices" als Geräte, auf denen autorisierte Benutzer auf eine bestimmte Software oder Anwendung zugreifen können. Diese Geräte können Desktop-Computer, Laptops, Tablets, Smartphones oder andere Endgeräte sein. Die Lizenzierung nach Client Devices ermöglicht die Nutzung der Software auf einer bestimmten Anzahl von Geräten, unabhängig …

COA – Certificate of Authenticity Microsoft

Das COA (Certificate of Authenticity) ist ein offizielles Etikett von Microsoft, das die Echtheit von Softwareprodukten wie Windows bestätigt. Es enthält einen eindeutigen Produktschlüssel zur Aktivierung. Dieses Merkmal dient dazu, die Authentizität der erworbenen Software sicherzustellen und Fälschungen vorzubeugen. Das COA wird häufig auf der Verpackung oder dem Gerät selbst angebracht. Kunden können sich auf das COA verlassen, um sicherzustellen, dass sie eine legale und authentische …

CobiT 2019 (Control Objectives for Information and Related Technology) Microsoft Azure

CobiT 2019 ist die aktuellste Version des IT-Governance-Frameworks, entwickelt von der ISACA, und dient als umfassendes Werkzeug zur Steuerung, Überwachung und Sicherstellung der Effektivität von IT-Prozessen in Organisationen. Als Weiterentwicklung von CobiT 5 adressiert CobiT 2019 die steigenden Anforderungen der modernen IT-Landschaft und bietet eine anpassungsfähigere Struktur, um Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre IT-Governance an neue Technologien und …

Competitive Trade Up Lic+S&S Ibm

"Competitive Trade Up Lic+S&S" ist ein Lizenzmodell von IBM, das es Kunden ermöglicht, von einem Wettbewerberprodukt zu IBM-Software zu wechseln. Es bietet den Kunden die Möglichkeit, ihre vorhandene Softwareinfrastruktur zu optimieren und auf die fortschrittlichen Lösungen und Services von IBM umzusteigen. …

Complementary User Entity Controls (CUECs): Microsoft Azure

Complementary User Entity Controls (CUECs) sind ein wesentlicher Bestandteil der ISAE 3402 Zertifizierung und beziehen sich auf Kontrollen, die von den Kunden eines Dienstleisters – den sogenannten „User Entities“ – implementiert werden müssen. Diese ergänzenden Maßnahmen sind notwendig, um sicherzustellen, dass die internen Kontrollsysteme (IKS) des Dienstleisters ihre volle Wirksamkeit entfalten können. Während die ISAE 3402 Zertifizierung die Kontrollen des …

Concurrent Connection Ibm

IBM "Concurrent Session" ermöglicht gleichzeitige Sitzungen von mehreren Benutzern auf eine bestimmte Software oder Anwendung. Die Lizenz basiert auf der Anzahl der gleichzeitig aktiven Sitzungen und erlaubt es mehreren Benutzern, zur selben Zeit auf die Software zuzugreifen und diese zu nutzen. Bei IBM besteht …

Concurrent Users Ibm

IBM definiert Concurrent Users als die maximale Anzahl an Benutzern, die gleichzeitig auf eine bestimmte Software oder Anwendung zugreifen dürfen. Bei der Lizenzierung nach Concurrent Users zählt IBM die gleichzeitigen Verbindungen und nicht die Anzahl der Benutzerkonten. Dieses Modell ermöglicht eine flexible Nutzung der Software in Abhängigkeit von der aktuellen …

Core Ibm

Ein "Core" bei IBM bezieht sich auf einen Prozessorkern, der in einem Computersystem vorhanden ist. Jeder physische oder virtuelle Kern eines Prozessors wird als Core bezeichnet und dient zur Berechnung und Ausführung von Aufgaben in einer Software oder Anwendung.

COSO Framework Microsoft Azure

Das COSO Framework ist ein international anerkanntes Modell für das interne Kontrollmanagement, das von der Committee of Sponsoring Organizations of the Treadway Commission (COSO) entwickelt wurde. Es dient als Leitfaden für Unternehmen, um ihre internen Kontrollsysteme zu entwerfen, zu implementieren und zu bewerten, mit dem Ziel, Risiken besser zu managen und Betrugsfälle zu verhindern. Das Framework definiert fünf wesentliche Komponenten eines effektiven internen …

Criteria (Kriterien) Microsoft Azure

Im Kontext der ISAE 3402 Berichterstattung bezeichnen „Criteria“ die spezifischen Anforderungen, Standards und Rahmenwerke, gegen die die internen Kontrollsysteme (IKS) eines Dienstleisters geprüft werden. Diese Kriterien legen fest, wie die Kontrollziele des Dienstleisters definiert, dokumentiert und bewertet werden, und dienen als Leitlinie für die Durchführung des Audits. Zu den häufig verwendeten Kriterien gehören international anerkannte Standards wie COSO (Committee …

CSP direct Microsoft Azure

CSP direct (Cloud Solution Provider direct) ist ein Vertriebsmodell von Microsoft Azure, bei dem autorisierte Partner, auch bekannt als Distributoren oder Großhändler, Azure-Dienste direkt von Microsoft erwerben und sie dann weiterverkaufen. Diese Partner fungieren als primäre Schnittstelle zwischen Microsoft und CSP indirect-Partnern. CSP direct-Partner bieten zusätzliche Dienstleistungen wie Beratung, Implementierung und Support an, um den Bedürfnissen ihrer Partner und Kunden gerecht zu …

CSP indirect Microsoft Azure

CSP indirect (Cloud Solution Provider indirect) ist ein Partnermodell von Microsoft Azure Cloud, bei dem autorisierte indirekte Partner Cloud-Dienste an Kunden verkaufen und bereitstellen. Diese Partner, wie Distributoren oder indirekte Reseller, fungieren als Vermittler zwischen Microsoft und Endkunden. Sie kaufen Azure-Dienste von einem autorisierten Microsoft-Vertriebspartner und bieten diese Dienste dann an ihre eigenen Kunden weiter. CSP indirect-Partner bieten zusätzliche Dienstleistungen …

Currency Value Unit Ibm

IBM "Currency Value Unit" (CVU) ist eine Lizenzeinheit, die den Wert einer Softwarelizenz basierend auf der Währung des Landes und der geografischen Region, in der die Software erworben wird, darstellt. Die Anzahl der CVUs variiert je nach Produkt und ermöglicht die genaue Lizenzierung und Preisgestaltung.

c

consoleEZ HCL Software

consoleEZ ist eine Anwendung innerhalb der EZ Suite von Ytria, die sich auf die Verwaltung und Analyse von Domino-Serverkonsolen konzentriert. Mit consoleEZ können Administratoren alle ihre Domino-Serverkonsolen zentral überwachen und steuern, ohne zwischen verschiedenen Servern wechseln zu müssen. Die Anwendung bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es ermöglicht, Serverereignisse in Echtzeit zu überwachen, Protokolle zu analysieren und Befehle an Server zu senden. …

D

Daemons Ibm

"Daemons" sind Hintergrundprozesse in einem Computersystem, die bestimmte Funktionen ausführen, wie z.B. Netzwerkdienste oder Systemüberwachung. Sie werden gestartet, wenn das System hochgefahren wird und laufen im Hintergrund, ohne eine direkte Benutzerinteraktion zu erfordern. Daemons arbeiten autonom und führen spezifische Aufgaben aus, um die Funktionalität und …

Data Source Records SR Ibm

"Data Source Records SR" sind Informationen, die im Rahmen eines Lizenzmodells von IBM verwendet werden, um den Zugriff auf Datenquellen zu verfolgen und zu verwalten. Sie enthalten relevante Metadaten wie Speicherort, Zugriffsberechtigungen und andere Informationen, die für die Verbindung und Nutzung von Daten aus einer bestimmten Quelle im Rahmen der Lizenzierung …

Digital Client Ibm

Ein "Digital Client" ist ein Konzept bei IBM, das einen Benutzer bezeichnet, der digitale Anwendungen oder Software nutzt. Es umfasst Benutzer, die auf verschiedenen Plattformen und Geräten auf die Software zugreifen. Das Konzept des digital Clients ermöglicht es IBM, Lizenzen basierend auf der Anzahl der Benutzer zu vergeben, die digitalen Zugriff auf die Software …

DLAU-Tool (Domino License and Usage) – HCL Domino HCL Software

Das DLAU-Tool (Domino License and Usage) ist ein verpflichtendes Werkzeug zur Überwachung und Verwaltung der HCL Domino-Lizenzen. Bei jedem Renewal/ Reinstate muss der Kunde die Auswertung des DLAU vorweisen, damit die Lizenzen aktualisiert werden können. Achtung: DLAU überwacht die Lizenzierung dauerhaft über das ganze Jahr und ist keine Momentaufnahme der Analyse. …

Domino Administrator Client HCL Software

Der Domino Administrator Client ist das zentrale Verwaltungstool für Domino-Administratoren, das umfassende Funktionen zur Überwachung und Verwaltung der Domino-Serverumgebung bietet. Mit dem Domino Administrator Client können Administratoren Serverkonfigurationen steuern, Benutzerkonten verwalten, Sicherheitsrichtlinien umsetzen und das Mail-Routing überwachen. Die Konsole bietet Zugriff auf Fehlerprotokolle und ermöglicht die Verwaltung von Datenbanken und Anwendungen …

Domino Cluster Replication HCL Software

Die Domino Cluster Replication ist eine Hochverfügbarkeitsfunktion von HCL Domino, die eine kontinuierliche Synchronisation von Datenbanken über mehrere Server hinweg ermöglicht. Sie stellt sicher, dass Datenbanken in einem Domino Cluster stets synchron bleiben, sodass Benutzer jederzeit Zugriff auf aktuelle Informationen haben. Bei einem Serverausfall leitet die Cluster Replication Benutzer automatisch auf andere verfügbare Server im Cluster weiter, was die Ausfallsicherheit …

Domino Java API HCL Software

Die Domino Java API bietet Entwicklern eine umfassende Programmierschnittstelle, um auf Funktionen und Daten in HCL Domino zuzugreifen und maßgeschneiderte Anwendungen zu erstellen. Mit der Domino Java API können Entwickler in Java programmierte Anwendungen entwickeln, die Datenbankoperationen wie das Erstellen, Lesen, Aktualisieren und Löschen von Dokumenten in Domino-Datenbanken unterstützen. Diese API ermöglicht außerdem den Zugriff auf Domino-spezifische Funktionen wie …

Domino PKI (Public Key Infrastructure) HCL Software

Domino PKI (Public Key Infrastructure) ist das Sicherheit framework von HCL Domino, das digitale Zertifikate und Verschlüsselung zur Sicherstellung der sicheren Kommunikation und Authentifizierung innerhalb der Domino-Umgebung verwendet. Durch Domino PKI werden Schlüsselpaare und Zertifikate verwaltet, die den sicheren Austausch von Informationen sowie die Identitätsüberprüfung zwischen Benutzern und Servern gewährleisten. Domino PKI unterstützt sowohl die …

Domino Policy Management HCL Software

Domino Policy Management ist ein zentrales Administrationswerkzeug in HCL Domino, das IT-Administratoren ermöglicht, Richtlinien für Benutzer und Server in der gesamten Domino-Umgebung zu verwalten. Mit Domino Policy Management können Administratoren Sicherheit und Konfigurationseinstellungen, wie Kennwortrichtlinien oder Zugriffsberechtigungen, zentral definieren und durchsetzen. Diese Funktion vereinfacht die Verwaltung großer Umgebungen, da Richtlinien automatisch auf …

Domino REST APIs HCL Software

Die Domino REST APIs bieten Entwicklern eine moderne, effiziente Schnittstelle, um direkt auf Daten der HCL Domino-Plattform zuzugreifen und sie in Web- und Mobilanwendungen zu integrieren. Mit diesen APIs können Entwickler Datenoperationen wie das Abrufen, Erstellen, Aktualisieren und Löschen von Dokumenten durchführen und damit Domino-Daten in hybride Cloud-Umgebungen einbinden. Die Domino REST APIs unterstützen verschiedene Programmiersprachen, darunter …

Domino SAML Integration HCL Software

Die Domino SAML Integration ermöglicht es Unternehmen, Single Sign-On (SSO) für HCL Domino zu implementieren, indem sie die Security Assertion Markup Language (SAML) verwendet. Mit dieser Integration können sich Benutzer nahtlos über ein einziges Authentifizierungssystem bei Domino-Anwendungen anmelden, ohne dass zusätzliche Passworteingaben erforderlich sind. Domino SAML Integration verbessert die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit, da Benutzer automatisch bei …

Domino Server HCL Software

Der Domino Server ist das Herzstück der HCL Domino-Plattform und bietet eine robuste, skalierbare Lösung für die Verwaltung von E-Mail, Kalendern, Anwendungen und Datenbanken in Unternehmen. Er ermöglicht die Bereitstellung und Verwaltung von HCL Notes-Clients und unterstützt verschiedene Dienste wie E-Mail-Routing, Datenbankmanagement und die Ausführung von Anwendungen. Der Domino Server zeichnet sich durch seine hohe Verfügbarkeit, Sicherheit und Flexibilität …

Domino Volt Sandbox HCL Software

Die Domino Volt Sandbox ist eine Testumgebung für die HCL Domino Volt-Plattform, in der Entwickler Low-Code-Anwendungen sicher erstellen und testen können. Sie ermöglicht es, Prototypen und Anwendungen zu entwickeln und vor ihrem Einsatz in der Produktionsumgebung umfassend zu überprüfen. Die Domino Volt Sandbox bietet eine vollständige Low-Code-Umgebung, in der Anwendungen durch Drag-and-Drop-Design, Formularerstellung und Workflow-Automatisierung entstehen können – ohne …

DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) Microsoft Azure

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine europäische Verordnung, die den Schutz und die Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb der Europäischen Union regelt. Seit ihrem Inkrafttreten im Mai 2018 setzt die DSGVO strenge Anforderungen an Unternehmen und Organisationen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten, unabhängig davon, ob die Organisation ihren Sitz in der EU hat oder nicht. Zu den zentralen Anforderungen gehören die rechtmäßige Erhebung, …

d

databaseEZ HCL Software

databaseEZ ist eine Anwendung innerhalb der EZ Suite von Ytria, die sich auf die Verwaltung und Analyse von Datenbanken in HCL Notes und Domino konzentriert. Mit databaseEZ können Administratoren umfassende Informationen über Datenbanken in ihrer Domino-Umgebung abrufen, einschließlich Status, Größe, Replikationsdetails und Benutzerzugriffe. Die Anwendung bietet leistungsstarke Funktionen zur Durchführung von Massenänderungen, zur Optimierung von …

designEZ HCL Software

designEZ ist eine Anwendung innerhalb der EZ Suite von Ytria, die sich auf die Verwaltung und Analyse von Design-Elementen in HCL Notes und Domino konzentriert. Mit designEZ können Administratoren und Entwickler die Eigenschaften und Formeln von Design-Elementen effizient überprüfen, bearbeiten und optimieren. Die Anwendung bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es ermöglicht, mehrere Design-Elemente gleichzeitig zu analysieren und Änderungen in großem Umfang …

E

EA - Enterprise Agreement Microsoft

Das Enterprise Agreement (EA) ist ein Lizenzwährungsprogramm von Microsoft, das für große Unternehmen entwickelt wurde und eine konsolidierte und flexible Methode zur Lizenzierung von Microsoft-Produkten und -Diensten bietet. Durch das EA können Unternehmen Softwarelizenzen, Cloud-Services und Supportverträge für eine größere Anzahl von Benutzern oder Geräten zu speziellen Konditionen erwerben. Das EA ermöglicht eine zentralisierte Verwaltung von …

Endpoint Ibm

Ein "Endpoint" bei IBM bezieht sich auf ein Endgerät, wie z.B. einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet, das mit einem Netzwerk verbunden ist. Es ist der Punkt, an dem ein Benutzer mit einer Software oder einem Dienst interagiert. Der Endpoint ermöglicht die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen dem Benutzer und der Anwendung, wobei Sicherheit und …

Entity ID Ibm

"Entity ID" bezieht sich bei IBM auf eine eindeutige Kennung oder Identifikationsnummer einer Entität, wie beispielsweise einer Organisation oder eines Benutzers. Die Entity ID wird verwendet, um die Entität innerhalb eines Systems oder einer Plattform eindeutig zu identifizieren und ihre Zugriffsrechte und Berechtigungen zu verwalten. Sie ermöglicht es IBM, die …

ESD - Electronic Software Distribution Ibm

Bei ESD-Versionen handelt es sich um Software, die als Download zur Verfügung gestellt wird. Viele Hersteller bieten diese als Alternative zu den herkömmlichen "Box-Versionen" an. Bei Box-Versionen erhält man die Software auf physischen Medien wie CDs, zusammen mit Lizenzschlüsseln und möglicherweise Handbüchern, die in einer …

ESD - Electronic Software Distribution Allgemein

Electronic Software Distribution (ESD) bezeichnet die Bereitstellung von Software über das Internet oder andere elektronische Medien. Anstatt physische Datenträger zu erwerben, können Kunden die Software online kaufen und herunterladen. ESD bietet Benutzern sofortigen Zugriff auf erworbene Software und ermöglicht eine einfache Installation und Aktualisierung. Dieses Vertriebsmodell ist effizient, da es keine Wartezeiten für den Versand physischer Produkte gibt und Kunden weltweit erreicht …

EULA – End User License Agreement Ibm

Der Endbenutzer-Lizenzvertrag (englisch: End User License Agreement - EULA) regelt die Verwendung und die Bedingungen für den Einsatz von Software. Er wird auch als Software-Lizenzvertrag (SLA) oder Endbenutzervertrag für lizenzierte Anwendungen bezeichnet. Im Wesentlichen handelt es sich bei einem EULA um eine rechtlich bindende …

EZ Suite HCL Software

EZ Suite ist ein umfassendes Toolset von Ytria, das speziell für die Administration und Optimierung von HCL Notes- und Domino-Umgebungen entwickelt wurde. Die EZ Suite bietet eine Reihe von Anwendungen, die tiefgehende Analysen, Automatisierungen und erweiterte Verwaltungsfunktionen ermöglichen, um den Administrationsaufwand erheblich zu reduzieren. Zu den Funktionen gehören das Management von Datenbanken, das Durchführen komplexer Suchvorgänge, die Verwaltung von …

F

Floating User Ibm

Eine Floatinguser License ermöglicht es mehreren Benutzern, sich eine Lizenz zu teilen. Dabei wird die maximale gleichzeitige Nutzung der Software lizenziert. Nehmen wir an, in einem Unternehmen arbeiten 10 Software-Entwickler mit einem Testwerkzeug. Es dürfen jedoch maximal 3 Entwickler gleichzeitig mit dem Werkzeug …

Floating User Single Install(s) Ibm

"Floating User Single Install" bei IBM bezieht sich auf ein Lizenzmodell, bei dem eine einzelne Installation der Software auf einem Gerät erfolgt. Diese Installation kann von mehreren Benutzern gemeinsam genutzt werden, wobei die Lizenzierung auf der maximalen Anzahl der gleichzeitigen Benutzer basiert. Das bedeutet, dass mehrere Benutzer die Software auf ihren …

Floating User Single Session Ibm

"Floating User Single Session" bei IBM bezieht sich auf ein Lizenzmodell, bei dem ein Benutzer während einer einzigen Sitzung auf die Software zugreifen kann. Die Lizenz ermöglicht es mehreren Benutzern, nacheinander die Software zu verwenden, jedoch nur eine Person zur selben Zeit. Sobald die Sitzung beendet ist, kann ein anderer Benutzer die Software nutzen. Dieses Modell basiert …

Floating User(s) Ibm

Ein "Floating User" ist ein Konzept bei IBM, das sich auf einen Benutzer bezieht, der eine Softwarelizenz mit anderen Benutzern teilen kann. Die Lizenzierung basiert dabei auf der maximalen Anzahl gleichzeitiger Benutzer, die die Software nutzen dürfen. Beispielsweise kann eine Lizenz für fünf Floating Users bedeuten, dass bis zu fünf Benutzer gleichzeitig auf …

G

GAP-Analyse Microsoft Azure

Die GAP-Analyse ist ein strategisches Instrument zur Bewertung von Abweichungen zwischen dem Ist-Zustand und dem Soll-Zustand in einer Organisation, einem Prozess oder einem System. Sie wird verwendet, um Lücken in der aktuellen Leistung, den Prozessen, Systemen oder Ergebnissen zu identifizieren, die im Vergleich zu den angestrebten Zielen bestehen. Dabei analysiert die GAP-Analyse die Ursachen dieser Diskrepanzen und hilft Unternehmen, gezielte Maßnahmen zur Überwindung der …

GDPdU (Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen) Microsoft Azure

Die GDPdU (Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen) sind Richtlinien in Deutschland, die den Zugriff der Finanzbehörden auf die digitalen Unterlagen von Unternehmen regeln. Seit ihrem Inkrafttreten im Jahr 2002 definieren die GDPdU die Anforderungen an die Archivierung und Bereitstellung von steuerlich relevanten Daten, die in elektronischen Systemen von Unternehmen gespeichert werden. Unternehmen sind verpflichtet, diese Daten in einer prüfbaren und …

Geo Replication Microsoft Azure

Geo-Replikation in Microsoft Azure bezeichnet die automatische Replikation von Daten und Ressourcen zwischen verschiedenen geografischen Regionen innerhalb der Azure-Infrastruktur. Diese Funktion bietet eine hohe Verfügbarkeit und Redundanz für Datenbanken, Speicher und andere Azure-Ressourcen, indem Kopien der Daten in mehreren geografisch verteilten Rechenzentren erstellt werden. Im Falle eines Ausfalls oder einer Störung in einer Region können Benutzer nahtlos auf die replizierten Daten …

Groupware HCL Software

Groupware bezeichnet eine Softwarelösung, die die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Benutzern in einer Organisation fördert. HCL Domino wird oft als eine der führenden Groupware-Plattformen angesehen, da sie eine Vielzahl von Funktionen bietet, die die Teamarbeit unterstützen. Mit HCL Domino können Benutzer E-Mails senden und empfangen, Kalender verwalten, Aufgaben zuweisen und Dokumente gemeinsam bearbeiten, wodurch der Informationsaustausch und die Produktivität in …

GSX Gizmo HCL Software

GSX Gizmo ist eine Monitoring-Lösung von GSX Solutions, die speziell entwickelt wurde, um die Benutzererfahrung in HCL Domino-Umgebungen in Echtzeit zu überwachen. GSX Gizmo simuliert typische Benutzeraktivitäten, um die tatsächliche Performance von Domino-Anwendungen aus der Sicht der Endanwender zu bewerten. Durch diese Simulationen können Administratoren detaillierte Einblicke in die Anwendungsleistung gewinnen und potenzielle Probleme frühzeitig identifizieren. …

GSX Monitor für Domino HCL Software

GSX Monitor für Domino ist eine Überwachung und Managementlösung, die speziell für die HCL Domino-Plattform entwickelt wurde. Mit GSX Monitor können Administratoren die Leistung und Verfügbarkeit von Domino-Servern in Echtzeit überwachen und kritische Informationen zu Serverstatus, Replikationsprozessen, Mail-Routing und Datenbanken einsehen. Die Lösung bietet automatisierte Benachrichtigungen und detaillierte Berichte, die bei der Erkennung und Behebung von Problemen …

Guest User – Known Guest – HCL Domino HCL Software

Diese beiden explizit von HCL Software im Lizenzvertrag für HCL Domino aufgeführten Anwenderklassen sollte man kennen. Beide sind in unbegrenzter Anzahl in der CCB Lizenz enthalten. Also 1 CCB beinhaltet eine unbegrenzte Anzahl dieser 2 User arten: Guest User: Diese Kategorie ist für externe Nutzer gedacht, die gelegentlich und …

H

HCL Connections HCL Software

HCL Connections ist eine Plattform für soziale Zusammenarbeit in Unternehmen, die den Wissensaustausch und die Teamarbeit unterstützt. Mit HCL Connections können Benutzer durch Funktionen wie Communitys, Foren, Blogs, Dateien und Aktivitäten nahtlos zusammenarbeiten und Informationen teilen. Die Plattform hilft Teams, Projekte effizient zu verwalten und die interne Kommunikation zu fördern. HCL Connections bietet eine sichere und skalierbare Umgebung für …

HCL Digital Experience (DX) HCL Software

HCL Digital Experience (DX) ist eine umfassende Plattform für die Erstellung und Verwaltung von Webinhalten und digitalen Anwendungen. HCL DX ermöglicht Unternehmen, ansprechende und personalisierte Benutzererlebnisse zu entwickeln, die Kunden und Mitarbeitern eine effektive Interaktion bieten. Die Plattform ist flexibel und unterstützt die Integration von Inhalten und Anwendungen aus verschiedenen Datenquellen, einschließlich HCL Domino. Mit HCL Digital Experience …

HCL Domino HCL Software

HCL Domino, früher als IBM Domino bekannt, ist ein leistungsstarker Anwendungsserver, der vor allem für Unternehmenskommunikation und -kollaboration eingesetzt wird. HCL Domino ermöglicht die Entwicklung und Verwaltung maßgeschneiderter, datenbasierter Anwendungen, die wichtige Geschäftsprozesse unterstützen und automatisieren. Als Backend für HCL Notes bietet Domino eine sichere Plattform für E-Mail und Datenverwaltung. Die Plattform zeichnet sich durch hohe …

HCL Domino AppDev Pack HCL Software

Das HCL Domino AppDev Pack war ein Entwicklungspaket, das Entwicklern ermöglichte, moderne Webanwendungen und Integrationen für die HCL Domino-Plattform zu erstellen. Es enthielt APIs und Tools wie die Domino Query Language (DQL) und die Domino REST API, die den Zugriff auf Domino-Daten von externen Anwendungen erleichterten. Entwickler konnten damit Anwendungen in JavaScript und Node.js schreiben und Domino-Daten in Web- und Cloud-Umgebungen integrieren. Am 20. …

HCL Domino Attachment and Object Service (DAOS) HCL Software

Der HCL Domino Attachment and Object Service (DAOS) ist eine Speicheroptimierungslösung für die Domino-Plattform, die Anhänge zentral speichert und den Speicherbedarf in Domino-Umgebungen erheblich reduziert. DAOS speichert jede Datei nur einmal und verwaltet alle Referenzen auf diese Datei in einer Datenbank, wodurch doppelte Daten vermieden werden. Diese effiziente Speicherverwaltung verbessert die Performance der Domino-Datenbanken und spart Speicherplatz. HCL Domino DAOS ist …

HCL Domino Collaboration Express HCL Software

HCL Domino Collaboration Express war eine umfassende Lizenz für kleine und mittelständische Unternehmen, die E-Mail, Kalender sowie zusätzliche Kollaborations und Anwendungsentwicklungsfunktionen umfasste. Diese Lizenz bot eine preisgünstige Möglichkeit, die Vorteile der Domino-Plattform für Unternehmen mit bis zu 1.000 Nutzern zu nutzen. Im Rahmen der Lizenzvereinfachung wurde Domino Collaboration Express eingestellt. Support wird bis zum 11. Juni 2025 gewährleistet; HCL …

HCL Domino Complete Enterprise Option (CEO) HCL Software

HCL Domino Complete Enterprise Option (CEO) war ein umfassendes Lizenzmodell für die HCL Domino-Plattform, das großen Unternehmen eine All-in-One-Lösung für E-Mail, Kalender, Anwendungen und Zusammenarbeit bot. Die CEO-Lizenz ermöglichte es Unternehmen, Domino-Funktionen ohne individuelle Benutzerlizenzen bereitzustellen, was die Verwaltung erleichterte und Skalierbarkeit für große Benutzerzahlen bot. Im Rahmen der Lizenzvereinfachung wurde die CEO-Lizenz jedoch …

HCL Domino Designer HCL Software

HCL Domino Designer ist eine Entwicklungsumgebung (IDE) zur Erstellung von Anwendungen auf der HCL Domino-Plattform. Mit HCL Domino Designer können Entwickler benutzerdefinierte Anwendungen für Notes- und Web-Clients entwerfen, die Arbeitsabläufe verbessern und die Zusammenarbeit im Unternehmen unterstützen. Die IDE bietet Tools zur Gestaltung von Formularen, Ansichten und XPages und unterstützt LotusScript, Java und JavaScript für flexible Entwicklungsmöglichkeiten. …

HCL Domino Directory HCL Software

Das Domino Directory ist eine zentrale Datenbank in HCL Domino, die sämtliche Informationen über Benutzer, Gruppen und Server in einer Domino-Umgebung verwaltet. Diese Datenbank, auch als Names.nsf bekannt, bildet das Kernstück der Domino-Sicherheitsarchitektur und unterstützt die Authentifizierung, Autorisierung und Verwaltung von Zugriffsrechten. Das Domino Directory erleichtert die Verwaltung großer Benutzergruppen, da Administratoren in einer zentralen Instanz …

HCL Domino DMARC HCL Software

HCL Domino DMARC bezieht sich auf die Implementierung des Domain-based Message Authentication, Reporting and Conformance (DMARC)-Protokolls in der HCL Domino-Plattform. DMARC ist ein E-Mail-Authentifizierungsstandard, der entwickelt wurde, um E-Mail-Spoofing zu verhindern und die Sicherheit der E-Mail-Kommunikation zu erhöhen. Durch die Implementierung von DMARC können Organisationen definieren, wie empfangende Server mit E-Mails umgehen sollen, die die …

HCL Domino Docker HCL Software

HCL Domino Docker bezieht sich auf die Verwendung von Docker-Containern zur Bereitstellung und Ausführung des HCL Domino-Servers. Docker ist eine Plattform, die die Automatisierung der Bereitstellung von Anwendungen in isolierten Containern ermöglicht, was eine konsistente und skalierbare Umgebung schafft. Mit der Integration von HCL Domino in Docker-Container können Unternehmen die Installation, Skalierung und Verwaltung von Domino-Servern effizienter gestalten. Ab …

HCL Domino Enterprise Server HCL Software

Der HCL Domino Enterprise Server war eine umfassende Serverlizenz innerhalb der HCL Domino-Plattform, die Unternehmen erweiterte Funktionen für E-Mail, Anwendungen und Zusammenarbeit bot. Diese Lizenz ermöglichte die Bereitstellung von maßgeschneiderten Geschäftsanwendungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten waren. Mit dem Domino Enterprise Server konnten Unternehmen eine skalierbare und sichere Infrastruktur für ihre Geschäftsprozesse …

HCL Domino Leap HCL Software

HCL Domino Leap ist eine No-Code-Plattform zur schnellen und einfachen Erstellung von Workflow-basierten Anwendungen, die auf der HCL Domino-Plattform läuft. Ehemals als Domino Volt bekannt, ermöglicht Domino Leap Benutzern ohne Programmierkenntnisse die Entwicklung leistungsstarker Anwendungen, die von einfachen Datenerfassungsformularen bis zu komplexen Genehmigung und Ressourcenanforderungssystemen reichen. Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche, …

HCL Domino License Analysis Utility (DLAU) HCL Software

Das HCL Domino License Analysis Utility (DLAU) ist ein Tool zur Analyse der aktuellen Lizenznutzung in Domino-Umgebungen. Es hilft Unternehmen, den Bedarf an Lizenzen zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Nutzung mit den Lizenzanforderungen übereinstimmt, insbesondere bei einem Wechsel zur HCL Domino Complete Collaboration Business (CCB)-Lizenz. DLAU analysiert bestehende Nutzungsdaten, liefert detaillierte Berichte und gibt Administratoren Einblicke, um Compliance …

HCL Domino Messaging Express HCL Software

HCL Domino Messaging Express war eine kostengünstige Lizenzlösung für kleine und mittelständische Unternehmen, die ausschließlich E-Mail- und Kalenderfunktionen der HCL Domino-Plattform benötigten. Diese Lizenz ermöglichte den Zugang zu einer sicheren und zuverlässigen Messaging-Infrastruktur für Unternehmen mit bis zu 1.000 Nutzern. Im Zuge der Vereinfachung des Lizenzmodells wurde die Lizenz jedoch eingestellt. Ab dem 11. Juni 2025 wird HCL Domino Messaging Express nicht …

HCL Domino Messaging Server HCL Software

Der HCL Domino Messaging Server war eine spezialisierte Lizenz innerhalb der HCL Domino-Plattform, die sich auf E-Mail- und Kalenderfunktionen konzentrierte. Mit dieser Lizenz konnten Unternehmen eine sichere Messaging-Infrastruktur für interne und externe Kommunikation bereitstellen, die umfassende Funktionen für E-Mail-Routing, Kalenderverwaltung und Mail-Client-Integration umfasste. Der Domino Messaging Server unterstützte Standardprotokolle wie SMTP und IMAP sowie erweiterte …

HCL Domino Security Management HCL Software

HCL Domino Security Management umfasst die zentrale Verwaltung und Konfiguration aller Sicherheitsfunktionen der Domino-Plattform, darunter Authentifizierung, Datenverschlüsselung und rollenbasierte Zugriffskontrollen. Diese Sicherheitsfunktionen sind entscheidend, um sensible Unternehmensdaten zu schützen und die Einhaltung von Compliance-Standards zu gewährleisten. Domino Security Management bietet eine umfassende Kontrolle über Benutzerzugriffe und sichert E-Mail-, Kalender- …

HCL Domino Utility Express HCL Software

HCL Domino Utility Express bot kleinen und mittelständischen Unternehmen eine Lizenz zur Nutzung von Domino-Anwendungen ohne E-Mail-Funktionalität. Diese Lizenz ermöglichte den Einsatz von Domino-Anwendungen für Unternehmen mit bis zu 1.000 Nutzern und richtete sich an Unternehmen, die eine flexible und kostengünstige Lösung für ihre internen Anwendungen suchten. Diese Lizenzoption wurde jedoch eingestellt und wird ab dem 11. Juni 2025 nicht mehr unterstützt. HCL empfiehlt …

HCL Domino Utility Server HCL Software

Der HCL Domino Utility Server war eine flexible Serverlizenz für die HCL Domino-Plattform, die Unternehmen ermöglichte, webbasierte Anwendungen und Services ohne individuelle Benutzerlizenzen bereitzustellen. Diese Lizenz eignete sich ideal für große Benutzergruppen, z. B. in Kundenportalen oder Intranets, und bot eine skalierbare, kosteneffiziente Lösung für den Zugriff auf Domino-Anwendungen über Webbrowser. Am 29. Juni 2023 wurde der Domino Utility Server …

HCL Domino Volt HCL Software

HCL Domino Volt ist ein Low-Code-Entwicklungstool, das auf der HCL Domino-Plattform aufbaut und die Erstellung von Anwendungen ohne tiefgehende Programmierkenntnisse ermöglicht. Mit HCL Domino Volt können Benutzer durch einfache Drag-and-Drop-Funktionen Formulare und Workflows entwerfen und automatisieren, die sich ideal für die Optimierung von Geschäftsprozessen eignen. Die Plattform bietet eine sichere und skalierbare Umgebung, die sich nahtlos in die bestehende …

HCL Domino Web Access HCL Software

HCL Domino Web Access ist die browserbasierte E-Mail- und Kollaborationslösung von HCL, die zuvor unter dem Namen iNotes bekannt war. Diese Anwendung ermöglicht Benutzern den Zugriff auf ihre HCL Domino-Mail, Kalender und Kontakte über einen Webbrowser, ohne dass eine lokale Installation des HCL Notes-Clients erforderlich ist. Mit HCL Domino Web Access können Benutzer E-Mails senden und empfangen, Kalender verwalten und Kontakte pflegen, während sie von der …

HCL Enterprise Integrator for Domino HCL Software

HCL Enterprise Integrator for Domino (HEI) ist eine leistungsstarke Integrationslösung, die Unternehmen dabei unterstützt, HCL Domino-Datenbanken mit anderen Unternehmenssystemen zu verbinden. Mit HEI können Daten automatisch zwischen Domino und externen Datenquellen wie SQL-Datenbanken, ERP-Systemen und anderen Geschäftsanwendungen synchronisiert und integriert werden. HCL Enterprise Integrator ermöglicht eine nahtlose Datenübertragung und verbessert so die …

HCL Lotus Connector for SAP Solution HCL Software

HCL Lotus Connector for SAP Solution ist eine Integrationskomponente, die es HCL Domino-Anwendungen ermöglicht, direkt auf Daten und Funktionen eines SAP-Systems zuzugreifen. Der Connector unterstützt den Austausch und die Synchronisation von Daten zwischen Domino-Datenbanken und SAP, wodurch Geschäftsanwendungen auf einfache Weise SAP-Daten abrufen und verarbeiten können. Diese Lösung bietet eine sichere, effiziente Integration und erleichtert es Unternehmen, …

HCL Nomad HCL Software

HCL Nomad ist eine mobile App, die den Zugriff auf HCL Notes- und Domino-Anwendungen von Tablets und Smartphones aus ermöglicht. Mit HCL Nomad können Benutzer alle Funktionen ihrer Notes-Anwendungen unterwegs nutzen, ohne dass Anpassungen am bestehenden System erforderlich sind. Diese Flexibilität unterstützt die Produktivität und Mobilität in Unternehmen, da Anwendungen direkt auf iOS- und Android-Geräten zugänglich sind. Die App ist sicher und bietet Funktionen …

HCL Notes HCL Software

HCL Notes, früher als Lotus Notes und IBM Notes bekannt, ist eine Softwareplattform für E-Mail, Kalender und teamorientierte Anwendungen, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde. Die Plattform unterstützt die Zusammenarbeit durch Funktionen für E-Mail, Kalenderverwaltung und Dokumentenmanagement und bietet eine sichere Umgebung für den Austausch sensibler Informationen. Mit HCL Notes können Unternehmen maßgeschneiderte Anwendungen und Workflows erstellen, …

HCL Notes Dictionaries HCL Software

HCL Notes Dictionaries sind zusätzliche Sprachwörterbücher für die Rechtschreibprüfung in HCL Notes, die Benutzern helfen, ihre E-Mails und Dokumente in verschiedenen Sprachen korrekt zu verfassen. Diese Wörterbücher erweitern die integrierte Rechtschreibprüfung um eine Vielzahl von Sprachen und Fachvokabular, um die sprachliche Präzision in der täglichen Kommunikation zu unterstützen. Mit HCL Notes Dictionaries können Unternehmen sicherstellen, dass die …

HCL Notes E-Mail-Signatur ändern HCL Software

Die E-Mail-Signatur in HCL Notes kann einfach angepasst werden, um persönliche oder berufliche Informationen zu aktualisieren. Um die Signatur zu ändern, öffnen Benutzer den HCL Notes-Client und navigieren zu den Einstellungen über das Menü "Datei" und dann "Einstellungen". Dort wählen sie die Kategorie "Mail" aus und klicken auf die Option "Signatur". Im Signaturfeld können Benutzer ihren bestehenden Text bearbeiten oder eine neue Signatur erstellen, …

HCL Notes Roaming User HCL Software

Ein HCL Notes Roaming User ist ein Benutzer, dessen persönliche Einstellungen, E-Mails und Daten in einer Domino-Umgebung synchronisiert werden, sodass er von verschiedenen Geräten auf seine personalisierte Arbeitsumgebung zugreifen kann. Diese Roaming-Funktion ermöglicht es, dass Kalender, Kontakte, Lesezeichen und E-Mail-Einstellungen überall dort verfügbar sind, wo sich der Benutzer anmeldet, was die Flexibilität und Mobilität im Arbeitsalltag unterstützt. Die …

HCL Notes Traveler HCL Software

HCL Notes Traveler ist eine mobile Lösung, die E-Mail, Kalender und Kontakte von HCL Notes und Domino auf mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablets bringt. Mit HCL Notes Traveler haben Benutzer jederzeit und überall Zugriff auf wichtige Informationen, was die Produktivität und Flexibilität im Arbeitsalltag erheblich steigert. Die App synchronisiert E-Mails, Termine und Kontaktdaten in Echtzeit und bietet eine sichere, verschlüsselte Verbindung, um …

HCL Sametime HCL Software

HCL Sametime ist eine umfassende Plattform für Echtzeit-Kommunikation und Zusammenarbeit in Unternehmen. Sie bietet Funktionen wie Instant Messaging, Audio- und Videoanrufe, Bildschirmfreigabe und Online-Meetings. Ursprünglich von IBM entwickelt und als IBM Sametime bekannt, wurde die Plattform 2019 von HCL Technologies übernommen und kontinuierlich weiterentwickelt. Ein herausragendes Merkmal von HCL Sametime ist die hohe Datensicherheit. Die Plattform bietet …

HCL Sametime Meetings HCL Software

HCL Sametime Meetings ist die Videokonferenz- und Collaboration-Komponente von HCL Sametime, die Unternehmen die Durchführung von Audio- und Videokonferenzen sowie die Bildschirmfreigabe ermöglicht. Sametime Meetings fördert die Zusammenarbeit, indem es Teams eine benutzerfreundliche und sichere Plattform für Echtzeit-Meetings bietet. Teilnehmer können ohne zusätzliche Software beitreten und über Chat, Video und Bildschirmfreigabe interagieren, was die Produktivität steigert …

HCL Software HCL Software

HCL Software ist die Softwaredivision von HCL Technologies und spezialisiert sich auf die Entwicklung und den Support innovativer Softwarelösungen für Unternehmen. HCL Software bietet ein breites Portfolio an Produkten, darunter HCL Domino für E-Mail und Anwendungen, HCL Connections für soziale Zusammenarbeit, HCL Sametime für Echtzeit-Kommunikation sowie HCL BigFix für Endpoint-Management und Cybersicherheit. Mit diesen und weiteren Produkten deckt HCL Software …

HCL Software Reseller HCL Software

Ein HCL Software Reseller ist ein autorisierter Vertriebspartner von HCL Technologies, einem globalen IT-Dienstleistungsunternehmen aus Indien. HCL hat 2018 den Social Softwarebereich der IBM (IBM Notes, BigFix, Verse, Connections, Sametime etc.) von IBM erworben und daraus die heutige Softwaresparte HCL Software gegründet. HCL Software verkauft seine Produkte nicht direkt …

HCL SW Subscription & Support Renewal HCL Software

HCL SW Subscription & Support Renewal ist der Service für die Verlängerung von Software-Abonnements und technischen Supportleistungen von HCL. Durch das jährliche Renewal sichern sich Unternehmen Zugang zu den neuesten Updates, Upgrades und Sicherheit-Patches für ihre HCL-Softwarelösungen, wie z. B. HCL Domino, HCL Notes und HCL BigFix. Der Support Renewal bietet zudem Zugang zu technischem Support, der bei Fragen und Problemen umfassende Unterstützung gewährleistet. …

HCL Technologies HCL Software

HCL Technologies ist ein globales IT-Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Indien, das Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützt. HCL bietet Lösungen in den Bereichen Softwareentwicklung, IT-Beratung, Infrastrukturmanagement und digitale Prozesse. 2019 erwarb HCL von IBM mehrere bekannte Produkte, darunter Notes, Domino und Connections, und stärkte so seine Position im Bereich Unternehmenssoftware. Mit einem Fokus auf Innovation und technologische …

HCL Traveler HCL Software

HCL Traveler ist eine mobile Lösung für die HCL Domino-Plattform, die die automatische, bidirektionale Synchronisation von E-Mails, Kalendern und Kontakten zwischen Domino-Servern und mobilen Endgeräten ermöglicht. Traveler unterstützt HCL Verse Mobile für Android und iOS sowie Geräte, die Exchange ActiveSync-Protokoll verwenden, wie Apple iOS Mail, wodurch Benutzer unabhängig vom Standort jederzeit Zugriff auf ihre wichtigsten Informationen haben. HCL Traveler …

HCL Verse HCL Software

HCL Verse ist eine moderne, webbasierte E-Mail- und Kollaborationsplattform, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde. Die Lösung kombiniert E-Mail, Kalender und Kontakte in einer übersichtlichen, benutzerfreundlichen Oberfläche. HCL Verse priorisiert wichtige Nachrichten und Aufgaben, sodass Anwender produktiver arbeiten können. Die Plattform ermöglicht sichere, geschützte Kommunikation durch integrierte Verschlüsselung und Zugriffskontrollen. Dank mobiler …

HCL Verse on-Premises HCL Software

HCL Verse on-Premises ist die lokal gehostete Version der modernen E-Mail- und Kollaborationsplattform HCL Verse. Unternehmen können mit Verse on-Premises E-Mails und Kalender in einer benutzerfreundlichen, webbasierten Oberfläche verwalten und auf erweiterte Funktionen wie Priorisierung und benutzerdefinierte Filter zugreifen. Im Gegensatz zur Cloud-Version wird Verse on-Premises auf den eigenen Servern eines Unternehmens betrieben, was die Kontrolle über Sicherheit und …

HCLTech HCL Software

HCLTech ist eine globale IT-Dienstleistung und Beratungsunternehmen mit Hauptsitz in Indien, das Unternehmen weltweit bei der digitalen Transformation unterstützt. Die Dienstleistungen von HCLTech umfassen Softwareentwicklung, IT-Beratung, Cloud- und Infrastrukturmanagement, Cybersicherheit und Automatisierung. HCLTech ist bekannt für sein umfassendes Software-Portfolio, das über die Tochtergesellschaft HCL Software vertrieben wird und Produkte wie HCL Domino, HCL BigFix und HCL …

Host/ Host Server Ibm

Ein "Host Server" bei IBM ist ein zentraler Computer oder eine Hardwareeinheit, die Dienste, Daten oder Ressourcen für andere Geräte oder Benutzer bereitstellt. Der Host Server ist verantwortlich für die Bereitstellung von Diensten wie Datenbanken, Dateifreigaben, Anwendungen oder Netzwerkdiensten. Er ermöglicht die Kommunikation und den Datenaustausch zwischen den …

I

IBM Badges Ibm

Jeweils zwei Bagdes ergeben eine Proficiency im IBM Partnersystem. Dabei bedarf es eines Fundamental Badge (Grundlagen Auszeichnung) und einem Technical Badge. Eine Proficiency zeigt an, dass ein Partner einen Mitarbeiter hat, der sich in einem der ca. 70 Softwarebereiche auskennt. Darüberhinaus gibt es aber auch viele weitere Badges, die nicht für die Partner …

IBM Business Partner Ibm

Die Geschichte der IBM Business Partner ist fast so alt wie IBM selber. Ohne eine aktives und starkes Partnernetzwerk funktionieren die meisten Softwarekonzerne nicht. Die Partner helfen insbesondere bei der Implementierung, dem Support und bei der korrekten Lizenzierung der Produkte. Aktuell hat IBM über 1.000 Produkte mit über 23.000 Lizenz- und Wartungsoptionen. IBM …

IBM Connections HCL Software

IBM Connections war eine Plattform für soziale Zusammenarbeit, die Unternehmen den Austausch von Wissen und die effiziente Teamarbeit ermöglichte. IBM entwickelte Connections mit Funktionen wie Communitys, Aktivitäten, Foren, Blogs und Dateifreigabe, um die interne Kommunikation und Projektkoordination zu fördern. Die Plattform half Teams, Informationen zu teilen und Arbeitsprozesse zu organisieren, was die Zusammenarbeit über Abteilungen hinweg erleichterte. 2019 …

IBM Domino HCL Software

IBM Domino, auch bekannt als Lotus Domino und heute unter HCL Domino weitergeführt, ist ein Anwendungsserver, der als Basis für E-Mail, Kalender und Kollaborationsanwendungen dient. Die Plattform wurde von IBM entwickelt und ermöglicht die Erstellung maßgeschneiderter Geschäftsanwendungen zur Unterstützung und Automatisierung von Unternehmensprozessen. IBM Domino bietet eine hohe Sicherheit durch Funktionen wie Verschlüsselung und strenge Zugriffskontrollen, die …

IBM Domino Complete Enterprise Option (CEO) HCL Software

IBM Domino Complete Enterprise Option (CEO) war ein Lizenzmodell von IBM, das großen Unternehmen eine umfassende Nutzung der Domino-Plattform ohne individuelle Benutzerlizenzen ermöglichte. Die CEO-Lizenz bot Zugriff auf E-Mail, Kalender, Anwendungen und Kollaborationsfunktionen und unterstützte so die Skalierbarkeit und Effizienz von Unternehmenslösungen. Diese Lizenzoption war ideal für Unternehmen mit hohen Benutzerzahlen, die eine einheitliche und leistungsstarke …

IBM Domino Designer HCL Software

IBM Domino Designer war die Entwicklungsumgebung, die IBM für die Erstellung und Verwaltung von Anwendungen auf der IBM Domino-Plattform bereitstellte. Mit IBM Domino Designer konnten Entwickler benutzerdefinierte Anwendungen für IBM Notes- und Web-Clients entwickeln, die Arbeitsabläufe optimierten und die Unternehmenskommunikation unterstützten. Die IDE ermöglichte die Verwendung von LotusScript und JavaScript und bot Funktionen für die Gestaltung von Formularen und …

IBM iNotes HCL Software

IBM iNotes war der frühere Name für die browserbasierte E-Mail- und Kollaborationslösung, die Teil der IBM Notes- und Domino-Plattform war. iNotes ermöglichte es Benutzern, über einen Webbrowser auf ihre E-Mails, Kalender und Kontakte zuzugreifen, ohne dass eine lokale Installation des IBM Notes-Clients erforderlich war. Die Anwendung bot eine benutzerfreundliche Oberfläche und unterstützte Funktionen wie das Senden und Empfangen von E-Mails, die Verwaltung von …

IBM Kundennummer Ibm

Die "IBM Kundennummer" ist eine eindeutige Kennung, die einem Kunden zugewiesen wird, um ihn im Rahmen des Lizenzmodells zu identifizieren und zu verwalten. Die Kundennummer ermöglicht es IBM, die Beziehung zum Kunden zu verfolgen, Bestellungen und Verträge zuzuordnen sowie Support- und Serviceleistungen bereitzustellen. Sie ist ein wichtiges Identifikationsmerkmal, …

IBM Lotus Connector for SAP Solutions HCL Software

Der IBM Lotus Connector for SAP Solutions war eine Integrationslösung, die IBM entwickelte, um HCL Domino-Anwendungen den direkten Zugriff auf Daten und Funktionen in SAP-Systemen zu ermöglichen. Mit dem IBM Lotus Connector for SAP Solutions konnten Unternehmen Daten zwischen Domino und SAP-Systemen effizient austauschen und synchronisieren. Die Integration unterstützte Geschäftsprozesse, indem sie Domino-Anwendungen mit SAP-Daten versorgte, ohne dass komplexe Schnittstellen …

IBM Lotus Notes HCL Software

IBM Lotus Notes ist ein integrierter Client für E-Mail, Kalender, Aufgabenverwaltung und Datenbankanwendungen, der ursprünglich von Lotus Development Corporation entwickelt und später von IBM übernommen wurde. Lotus Notes ermöglicht Benutzern, E-Mails zu senden und zu empfangen, Termine zu verwalten und Aufgaben zu organisieren, während es gleichzeitig den Zugriff auf Unternehmensdatenbanken und Anwendungen bietet. Die Plattform zeichnet sich durch ihre umfassenden …

IBM Notes HCL Software

IBM Notes, früher bekannt als Lotus Notes und heute als HCL Notes weitergeführt, ist eine Softwarelösung für E-Mail, Kalender und Kollaboration in Unternehmen. Die Plattform bietet leistungsstarke Funktionen für die Teamarbeit, das Dokumentenmanagement und die Entwicklung maßgeschneiderter Anwendungen, die Geschäftsprozesse unterstützen. Mit der integrierten Programmiersprache LotusScript können Unternehmen automatisierte Workflows und Datenbanken erstellen, um die …

IBM Passport Advantage Ibm

IBM Passport Advantage ist ein Volumenlizenzprogramm von IBM, das für multinationale Organisationen entwickelt wurde. Im Rahmen von Passport Advantage werden Lizenzbestellungen anhand eines Punktesystems akkumuliert. Bei Erreichen bestimmter Punktzahlen erhalten Sie zusätzliche Rabatte. Um am IBM Passport Advantage …

IBM Passport Advantage Express Ibm

IBM Passport Advantage Express ist ein Volumenlizenzprogramm von IBM, das speziell für kleinere und mittlere Organisationen entwickelt wurde. Passport Advantage Express basiert auf Transaktionen und erfordert keine separaten Verträge (relationship agreement). Um am IBM Passport Advantage Express Volumenlizenzprogramm …

IBM Proficiencies Ibm

Das Partnerprogramm von IBM sieht Proficiencies in rund 70 verschiedenen Produktbereichen vor. Diese Zertifizierungen sind keine Vorraussetzung mehr für den Vertrieb der IBM Produkte wie früher. Also kann jeder fast alle Produkte der IBM anbieten, mit oder ohne Ahnung davon. Allerdings hat ein IBM Partner mit Proficiency bei einigen Aufträgen einen finanziellen Vorteil gegenüber einem Partner ohne Proficiency. …

IBM Sametime HCL Software

IBM Sametime, heute als HCL Sametime bekannt, ist eine Plattform für Echtzeit-Kommunikation in Unternehmen, die Instant Messaging, Audio- und Videoanrufe, Bildschirmfreigabe und Online-Meetings bietet. Sametime wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit in Teams zu erleichtern und eine schnelle Kommunikation zwischen Mitarbeitern zu ermöglichen, unabhängig von deren Standort. Die Plattform bietet eine sichere Umgebung für die geschäftliche Kommunikation, …

IBM SPSS Amos Ibm

IBM SPSS Amos ist eine Software für Strukturgleichungsmodellierung, die komplexe Datenanalysen erleichtert. Durch eine intuitive Benutzeroberfläche können Nutzer Beziehungen zwischen Variablen visualisieren, Modelle erstellen und statistische Techniken wie Bootstrapping anwenden, um die Genauigkeit ihrer Ergebnisse zu verbessern. Amos ist für Forschung und Entscheidungsfindung in verschiedenen Bereichen wie Sozialwissenschaften, Psychologie und Wirtschaft …

IBM SPSS Statistics 29 Ibm

Die Version 29 von IBM SPSS Statistics ist 27. Juli 2021 erschienen. Es bietet leistungsstarke Werkzeuge zur Datenvisualisierung, Deskriptivstatistik, Hypothesentests und fortgeschrittene Analysemethoden wie Regressions- und Clusteranalysen. Die Version 29 bietet verbesserte Integration mit Python und R, ermöglicht eine nahtlose Datenerfassung aus verschiedenen Quellen und …

IBM SPSS Statistics 30 Ibm

Die IBM SPSS Statistics Version 30 wurde am 30. September 2024 veröffentlicht und bringt zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen mit sich. Zu den wichtigsten Funktionen gehören: Bland-Altman-Analyse: Ein grafisches Verfahren zur Bewertung der Übereinstimmung zwischen zwei Messmethoden. Normalitätsanalyse: Erweiterte Tests und Plots zur …

IBM Traveler HCL Software

IBM Traveler, früher bekannt als IBM Lotus Notes Traveler, war eine mobile Synchronisationslösung für die IBM Domino-Plattform. Die Lösung ermöglichte eine automatische, bidirektionale Synchronisation von E-Mails, Kalendern und Kontakten zwischen IBM Domino-Servern und mobilen Geräten, sodass Benutzer auch unterwegs auf ihre wichtigsten Informationen zugreifen konnten. IBM Traveler unterstützte dabei mobile Clients wie Apple iOS Mail sowie Geräte, die Exchange …

IBMid Ibm

IBMid ist die Identity-as-a-Service (IDaaS) Lösung von IBM. Bei vielen IBM-Anwendungen und Cloud-Services ist eine vorherige Authentifizierung erforderlich. Wenn Sie beispielsweise SPSS Statistics als Abonnement erwerben, müssen Sie sich mit Ihrem IBMid anmelden, um sich als autorisierter Benutzer …

IDW – Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. Microsoft Azure

Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) ist die führende berufsständische Organisation, die die Interessen der Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in Deutschland vertritt. Zu den Hauptaufgaben des IDW gehört die Entwicklung und Veröffentlichung von Prüfungsstandards, die als Grundlage für die Durchführung von Audits und Prüfungen dienen, darunter auch der in Deutschland weit verbreitete Standard IDW PS 951 …

IKS (Internes Kontrollsystem) Microsoft Azure

Ein Internes Kontrollsystem (IKS) ist ein umfassendes, von einem Unternehmen implementiertes Regelwerk aus Richtlinien, Prozessen und Maßnahmen, das darauf abzielt, die Effizienz und Effektivität der betrieblichen Abläufe sicherzustellen. Es dient dazu, die Zuverlässigkeit der Finanzberichterstattung zu gewährleisten, Unternehmenswerte und -vermögen zu schützen und die Einhaltung von Gesetzen, Vorschriften und internen Richtlinien zu fördern. Ein IKS umfasst sowohl …

Image Microsoft Azure

In Microsoft Azure bezieht sich der Begriff "Image" auf eine Vorlage oder Schnappschuss einer virtuellen Maschine (VM), die verwendet werden kann, um neue VM-Instanzen zu erstellen. Ein Image enthält das Betriebssystem, die Anwendungen und die Konfigurationseinstellungen, die für eine VM benötigt werden. Es kann entweder ein öffentliches Azure-Image sein, das von Microsoft oder Drittanbietern bereitgestellt wird, oder ein benutzerdefiniertes Image, das von einem vorhandenen VM-System …

INCLUSIVE Methode Microsoft Azure

Die INCLUSIVE Methode ist eine Vorgehensweise in der ISAE 3402 Berichterstattung, bei der alle von Sub-Dienstleistern durchgeführten Kontrollen in den Prüfungsumfang des Hauptdienstleisters einbezogen werden. Diese Methode steht im Gegensatz zur CARVE-OUT Methode, bei der Sub-Dienstleister eigene Berichte erstellen müssen. Bei der INCLUSIVE Methode trägt der Hauptdienstleister die volle Verantwortung für die Einbeziehung und Bewertung der Kontrollsysteme der Sub-Dienstleister. …

InstallShield Tuner for Notes HCL Software

Der InstallShield Tuner for Notes ist ein Anpassungstool, das speziell für die Installation des HCL Notes-Clients auf Windows-Systemen entwickelt wurde. Mit dem InstallShield Tuner können Administratoren Transformationsdateien (.mst) erstellen, um die Installation individuell anzupassen – etwa durch Festlegen von Standardwerten, Registry-Einstellungen und Installationsoptionen. Dieses Tool ermöglicht es Unternehmen, den Notes-Client effizient und konsistent zu konfigurieren und …

Instance Ibm

Im Rahmen des Lizenzmodells von IBM bezieht sich "Instance" auf eine einzelne Ausführung oder Instanz einer lizenzierten Software oder eines Dienstes. Eine Instance repräsentiert eine separate Installation oder Kopie der Software auf einem bestimmten System oder einer virtuellen Maschine. Die Anzahl der Instances kann lizenzabhängig sein und die Nutzung oder den …

International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) Microsoft Azure

Das International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) ist eine unabhängige Einrichtung, die weltweit gültige Standards für Prüfungsverfahren und damit verbundene Assurance-Dienstleistungen entwickelt. Ziel des IAASB ist es, durch die Schaffung internationaler Standards, wie den International Standards on Auditing (ISA), eine hohe Qualität und Einheitlichkeit in der Prüfungs- und Assurance-Praxis sicherzustellen. Diese Standards dienen als Leitlinien für …

International Federation of Accountants (IFAC) Microsoft Azure

Die International Federation of Accountants (IFAC) ist die globale Dachorganisation für den Berufsstand der Buchhalter und Wirtschaftsprüfer. Gegründet mit dem Ziel, weltweit einheitliche und hohe Qualitätsstandards in der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung zu etablieren, entwickelt die IFAC internationale Standards in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Ethik, Ausbildung und Berichterstattung im öffentlichen Sektor. Zu den bekanntesten Standards zählen die International …

ISAE 3000 (International Standard on Assurance Engagements 3000): Microsoft Azure

ISAE 3000 ist ein internationaler Prüfungsstandard, der vom International Auditing and Assurance Standards Board (IAASB) entwickelt wurde und speziell für Assurance Engagements außerhalb der klassischen Finanzberichterstattung gilt. Dieser Standard wird verwendet, um Prüfungen in Bereichen wie Compliance, Nachhaltigkeit, Risikomanagement und internen Kontrollsystemen durchzuführen. ISAE 3000 legt die Anforderungen für Prüfungen fest, bei denen das Ziel darin besteht, die …

ISAE 3402 Type 1 Microsoft Azure

Ein Type 1 ISAE 3402 Report bewertet die Gestaltung und Implementierung eines Dienstleisters hinsichtlich seiner internen Kontrollsysteme (IKS) zu einem spezifischen Stichtag. Der Bericht konzentriert sich dabei ausschließlich auf die Angemessenheit und Implementierung der Kontrollen und dokumentiert, ob diese ordnungsgemäß entworfen wurden, um die definierten Kontrollziele zu erreichen. Es handelt sich um eine Momentaufnahme der bestehenden Prozesse und Verfahren, ohne jedoch …

ISAE 3402 Type 2 Microsoft Azure

Ein Type 2 ISAE 3402 Report erweitert die Prüfung eines Type 1 Reports, indem nicht nur die Gestaltung und Implementierung der internen Kontrollsysteme (IKS) bewertet wird, sondern auch deren operative Effektivität über einen definierten Zeitraum hinweg. Dieser Bericht überprüft, ob die implementierten Kontrollen während des gesamten Berichtszeitraums zuverlässig und kontinuierlich gewirkt haben, um die festgelegten Kontrollziele zu erfüllen. Für Kunden und externe …

ISAE-3402-Bericht Microsoft Azure

Ein ISAE-3402-Bericht ist ein umfassender Prüfungsbericht, der gemäß dem internationalen Standard ISAE 3402 (International Standard on Assurance Engagements) erstellt wird. Er dient dazu, die Angemessenheit und Wirksamkeit der internen Kontrollsysteme (IKS) eines Dienstleisters zu beurteilen, insbesondere in Bezug auf deren Einfluss auf die Finanzberichterstattung der Kunden. Der Bericht ermöglicht es den Kunden eines Dienstleisters, die Kontrolle über ausgelagerte …

ISO 27001 Microsoft Azure

ISO 27001 ist ein international anerkannter Standard, der die Anforderungen an die Implementierung und den Betrieb eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) definiert. Der Standard legt einen strukturierten und systematischen Ansatz fest, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen innerhalb einer Organisation zu schützen. Unternehmen, die nach ISO 27001 zertifiziert sind, verpflichten sich, Risiken im Bereich der Informationssicherheit zu …

ITIL (IT Infrastructure Library) Microsoft Azure

ITIL (IT Infrastructure Library) ist ein weltweit anerkanntes Framework für das IT-Service-Management (ITSM), das Best Practices zur Bereitstellung, Verwaltung und Optimierung von IT-Dienstleistungen bereitstellt. ITIL bietet Unternehmen eine strukturierte Methodik, um IT-Services zu standardisieren und deren Qualität sowie Effizienz kontinuierlich zu verbessern. Es unterstützt Organisationen dabei, ihre IT-Prozesse in Einklang mit den Geschäftsanforderungen zu bringen, Risiken …

L

License + SW Subscription & Support Ibm

"License + SW Subscription & Support" bei IBM beinhaltet den Erwerb einer Softwarelizenz in Kombination mit einem umfassenden Abonnement- und Support-Service. Dadurch erhält der Kunde das Recht, die Software zu nutzen, sowie regelmäßige Aktualisierungen, Upgrades und technischen Support. Das Abonnement stellt sicher, dass die Software stets auf dem neuesten Stand …

Limited Use Socket Ibm

"Limited Use Socket" bei IBM bezieht sich auf eine Einschränkung der Verwendung eines bestimmten Netzwerkanschlusses oder Sockets für eine lizenzierte Software. Es gibt eine Begrenzung für die Anzahl der Sockets oder die Art der Verbindung, die von der Software genutzt werden darf. Diese Beschränkung legt fest, wie viele gleichzeitige Verbindungen oder …

Limited Use Virtual Server Ibm

"Limited Use Virtual Server" bei IBM bezieht sich auf die eingeschränkte Nutzung eines virtuellen Servers für eine lizenzierte Software. Es gibt spezifische Begrenzungen hinsichtlich der Anzahl der virtuellen Serverinstanzen oder der Ressourcen, die von der Software auf einem virtuellen Server verwendet werden dürfen. Diese Einschränkungen regeln die Nutzung der …

Load Balancer Microsoft Azure

In Microsoft Azure ist ein "Load Balancer" ein Dienst, der den eingehenden Netzwerkverkehr auf verschiedene Zielsysteme verteilt, um die Last gleichmäßig zu verteilen und die Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen zu verbessern. Azure Load Balancer kann den Verkehr sowohl auf virtuelle Maschinen (VMs) als auch auf virtuelle Netzwerkschnittstellen (NICs) in Azure weiterleiten. Durch die Verwendung von Load Balancer können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Anwendungen skalierbar, …

Logical Data Sources Ibm

Im Rahmen des Lizenzmodells von IBM beziehen sich "Logical Data Sources" auf logische Datenquellen oder Verbindungen, die von einer lizenzierten Software genutzt werden können. Diese Datenquellen können verschiedene Arten von Datenbanken, Dateien oder anderen externen Systemen umfassen. Die lizenzierte Software kann auf diese logischen Datenquellen zugreifen, um …

Lotus Development Corporation HCL Software

Die Lotus Development Corporation war die ursprüngliche Entwicklerfirma hinter Lotus Notes, einer der ersten Softwareplattformen für E-Mail und Zusammenarbeit im Unternehmensumfeld. Gegründet 1982 von Mitch Kapor, machte sich Lotus mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Lotus 1-2-3 schnell einen Namen. 1989 brachte das Unternehmen Lotus Notes auf den Markt, eine Plattform, die E-Mail, Datenbanken und Teamarbeit in einem Tool vereinte und damit zur Grundlage für moderne …

Lotus Domino HCL Software

Lotus Domino ist der Server, der die Backend-Funktionalität für die Lotus-Notes-Plattform bereitstellt. Entwickelt von IBM (früher Lotus Development Corporation), wurde Lotus Domino speziell für die Verwaltung von E-Mail, Kalendern, Datenbanken und kollaborativen Anwendungen in Unternehmen konzipiert. Lotus Domino bietet die Grundlage für sichere, skalierbare und leistungsstarke Unternehmenslösungen und ermöglicht die Erstellung und Verwaltung maßgeschneiderter Anwendungen, …

Lotus Domino Designer HCL Software

Lotus Domino Designer ist die ursprüngliche Entwicklungsumgebung von Lotus für die Erstellung von Anwendungen auf der Lotus Domino-Plattform. Mit Lotus Domino Designer konnten Entwickler maßgeschneiderte Geschäftsanwendungen entwerfen und implementieren, die auf die Lotus Notes- und Domino-Umgebung zugeschnitten waren. Diese IDE unterstützte Programmiersprachen wie LotusScript und JavaScript und bot Werkzeuge zur Gestaltung von Formularen und Ansichten. Lotus Domino Designer …

Lotus Enterprise Integrator (LEI) HCL Software

Lotus Enterprise Integrator (LEI) war eine Integrationslösung von IBM für die Lotus-Domino-Plattform, die es Unternehmen ermöglichte, Domino-Datenbanken mit externen Systemen zu verbinden. LEI unterstützte die Synchronisation und den Austausch von Daten zwischen Domino und anderen Datenquellen wie SQL-Datenbanken, ERP-Systemen und Unternehmensanwendungen. Durch automatisierte Datenintegration half LEI Unternehmen, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und …

Lotus Notes HCL Software

Lotus Notes, heute als HCL Notes bekannt, ist eine vielseitige Softwareplattform für E-Mail, Kalenderverwaltung und teamorientierte Anwendungen, die vor allem in Unternehmen eingesetzt wird. Lotus Notes bietet umfassende Funktionen für Zusammenarbeit und Dokumentenmanagement und unterstützt die Erstellung individueller Anwendungen, die Geschäftsprozesse verbessern. Die Plattform ist für ihre hohe Sicherheit bekannt: Verschlüsselung und Authentifizierung schützen …

Lotus Notes Domino HCL Software

Lotus Notes Domino ist eine integrierte Plattform für Unternehmenskommunikation und Zusammenarbeit, die ursprünglich von Lotus Development Corporation entwickelt und später von IBM übernommen wurde. Die Plattform kombiniert die Funktionen von HCL Notes, einem E-Mail- und Kalender-Client, mit dem Domino-Server, der leistungsstarke Funktionen für Datenbanken, Anwendungen und Sicherheitsmanagement bietet. Lotus Notes Domino ermöglicht es Unternehmen, E-Mails zu …

Lotus Software HCL Software

Lotus Software ist ein Softwareunternehmen, das in den 1980er Jahren gegründet wurde und für seine innovativen Produkte im Bereich der Unternehmenssoftware bekannt ist. Am bekanntesten ist Lotus für die Entwicklung von Lotus 1-2-3, einer der ersten Tabellenkalkulationsanwendungen, sowie für Lotus Notes, eine integrierte Plattform für E-Mail, Kalender und Datenbankanwendungen. Lotus Software revolutionierte die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Daten verwalten und …

M

Maintenance Ibm

Der Begriff "Maintenance" wird in der Regel für Wartung- und Supportverträge verwendet, die von verschiedenen Herstellern für ihre Produkte angeboten werden. In den meisten Fällen handelt es sich bei der Maintenance um eine optionale Leistung und ist nicht zwingend erforderlich. Dennoch empfehlen wir allen …

Maintenance Renewal Ibm

OEM steht für Original Equipment Manufacturer (Originalgerätehersteller). Ein OEM ist ein Hersteller von fertigen Komponenten oder Produkten, die in seinen eigenen Fabriken hergestellt werden, aber nicht direkt an Endkunden verkauft werden. OEM-Software wird zusammen mit einem anderen Produkt an den …

Managed Client Device(s) Ibm

Ein "Managed Client Device" bei IBM bezieht sich auf ein verwaltetes Endgerät, wie z.B. einen Computer oder ein mobiles Gerät, das in das IT-Management eines Unternehmens integriert ist. Es wird von einem IT-Administrator bereitgestellt, überwacht und gewartet. Spezifische Lizenzbestimmungen können für die Nutzung von Software auf solchen verwalteten …

Managed Container Ibm

"Managed Container" bei IBM bezieht sich auf einen verwalteten Container, der in das IT-Management eines Unternehmens integriert ist. Es handelt sich um eine isolierte Umgebung, in der Anwendungen ausgeführt werden können. Lizenzbestimmungen können für die Nutzung von Software in verwalteten Containern gelten und sollten in den Lizenzvereinbarungen von IBM …

Managed Virtual Network Device Ibm

Ein "Managed Virtual Network Device" bei IBM bezieht sich auf ein verwaltetes virtuelles Netzwerkgerät, das im Rahmen des Lizenzmodells verwendet wird. Es handelt sich um eine virtuelle Instanz eines Netzwerkgeräts, das von einem IT-Administrator bereitgestellt, überwacht und verwaltet wird.

Managed Virtual Server Ibm

Ein "Managed Virtual Server" bei IBM ist ein verwalteter virtueller Server, der im Rahmen des Lizenzmodells genutzt wird. Dabei handelt es sich um eine virtuelle Instanz eines Servers, die von einem IT-Administrator bereitgestellt, überwacht und verwaltet wird. Die genauen Lizenzvereinbarungen von IBM regeln die Nutzung und Lizenzierung solcher verwalteten virtuellen …

Microsoft Solution Partner Designation Microsoft

Die Microsoft Solution Partner Designation ist ein Programm, das die vorherigen Silber- und Goldpartnerschaften ablöst. Es ermöglicht Partnern, ihre Fachkenntnisse und Leistungen in spezifischen Lösungsbereichen zu demonstrieren und zu zertifizieren. Dieses Modell bewertet Partner basierend auf ihrer technischen Kompetenz, Kundenerfahrung und ihrem Engagement für Innovation. Partner können sich in verschiedenen Lösungskategorien zertifizieren lassen, was ihnen hilft, sich auf ihre …

Million Data Rows Ibm

Unter "Million Data Rows" bei IBM versteht man die Menge an Daten, die von einer lizenzierten Software verarbeitet werden können. Es handelt sich um eine Metrik, um die Datenkapazität oder -größe zu quantifizieren. Die Angabe in Millionen von Datensätzen ermöglicht es Kunden, die Softwarenutzung in Bezug auf ihre Datenmengen zu skalieren. Je nach Lizenzmodell und …

Millions of Service Units per Hour Ibm

"Millions of Service Units per Hour" ist eine Maßeinheit bei IBM, um die Leistung oder Kapazität von Ressourcen zu messen, die für die Ausführung von Software oder Diensten verwendet werden. Es repräsentiert die Menge an Service Units, die innerhalb einer Stunde verbraucht werden. Eine Service-Unit ist eine Einheit, die verschiedene Faktoren wie …

Modern Work Microsoft

Der Bereich "Modern Work" ist ein zentraler Bestandteil der Vision von Microsoft für die Zukunft der Arbeit. Er umfasst eine breite Palette von Technologien und Tools, die darauf abzielen, die Art und Weise zu verbessern, wie Menschen arbeiten, kommunizieren und zusammenarbeiten. Dazu gehören Lösungen wie Microsoft Teams, Office 365, SharePoint und Power Platform. Durch die Integration von Cloud-Technologien, Kollaborationswerkzeugen und künstlicher Intelligenz strebt Microsoft danach, eine …

N

Named User Ibm

Ein "Named User" bei IBM bezieht sich auf einen lizenzierten Benutzer, der namentlich identifiziert und autorisiert ist, eine bestimmte Software zu nutzen. Jeder benannte Benutzer hat eine individuelle Lizenz und darf die Software gemäß den vereinbarten Bedingungen verwenden. Bei IBM bezieht sich ein "Named …

Notes Replication HCL Software

Notes Replication ist eine Funktion in HCL Notes, die es Benutzern ermöglicht, Daten zwischen einem Notes-Client und dem Domino-Server zu synchronisieren. Die Replikation sorgt dafür, dass Benutzer auch offline arbeiten können, indem ihre Änderungen und Updates lokal gespeichert und bei Wiederverbindung automatisch mit dem Server synchronisiert werden. Notes Replication bietet eine zuverlässige Möglichkeit, Daten zwischen mehreren Geräten und Servern konsistent zu halten und …

Notes2Conf HCL Software

Notes2Conf ist ein Tool, das es HCL Notes-Benutzern ermöglicht, E-Mail-Einladungen und Kalendereinträge direkt in gängige Videokonferenzplattformen wie Zoom, Microsoft Teams und Webex umzuwandeln. Diese Lösung hilft, den Einladungsprozess zu vereinfachen, indem Konferenz-Links und Einwahldaten automatisch aus E-Mails und Kalendereinträgen übernommen werden. Notes2Conf ist ideal für Unternehmen, die HCL Notes als E-Mail- und Kalenderlösung nutzen und gleichzeitig …

O

OEM - Original Equipment Manufacturer Ibm

OEM steht für Original Equipment Manufacturer (Originalgerätehersteller). Ein OEM ist ein Hersteller von fertigen Komponenten oder Produkten, die in seinen eigenen Fabriken hergestellt werden, aber nicht direkt an Endkunden verkauft werden. OEM-Software wird zusammen mit einem anderen Produkt an den …

OEM - Original Equipment Manufacturer Microsoft

Für Microsoft repräsentiert OEM (Original Equipment Manufacturer) eine strategische Partnerschaft mit Unternehmen, die Hardware herstellen und Microsoft-Software wie Windows-Betriebssysteme vorinstallieren oder als integralen Bestandteil ihrer Geräte anbieten. Diese Kooperation ermöglicht es Microsoft, seine Software einem breiten Markt zugänglich zu machen, indem sie direkt mit Hardware verkauft wird. OEM-Produkte sind oft an die spezifischen Anforderungen und Designs der …

OnTime 360 HCL Software

OnTime 360 ist eine umfassende Softwarelösung, die speziell für Kurier-, Messenger-, Fracht- und Transportunternehmen entwickelt wurde und in HCL Domino-Umgebungen eingesetzt werden kann. Diese Anwendung bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Sendungsverfolgung, Routenplanung und Rechnungsstellung, die darauf abzielen, die Effizienz und Transparenz in der Logistikbranche zu verbessern. OnTime 360 ermöglicht es Unternehmen, ihre Lieferketten zu optimieren und die …

OnTime Employee Manager HCL Software

OnTime Employee Manager ist eine Softwarelösung zur Echtzeit-Erfassung von Arbeitszeiten und Anwesenheit für Unternehmen, die in HCL Domino-Umgebungen integriert werden kann. Diese Anwendung ermöglicht es Führungskräften, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter effizient zu verfolgen und zu verwalten. Der OnTime Employee Manager bietet Funktionen zur Überwachung von Urlaubsanträgen, Ausgaben und Produktivität, wodurch Unternehmen in der Lage sind, Produktivitätsverluste zu …

OnTime Group Calendar HCL Software

Der OnTime Group Calendar ist eine leistungsstarke Lösung für die Verwaltung von Gruppenkalendern in HCL Domino-Umgebungen. Er erleichtert die Planung interner und externer Meetings und verbessert die Zusammenarbeit innerhalb von Teams. Mit Funktionen wie integrierten Online-Meetings, Legenden filtern, Zeitsuche und Urlaubsplanung ermöglicht der OnTime Group Calendar eine effiziente Organisation und Koordination von Terminen. Der Kalender lässt sich nahtlos in …

P

Passport Advantage Ibm

IBM Passport Advantage ist ein Lizenzprogramm, das Kunden den Kauf, die Verwaltung und den Support von IBM-Softwareprodukten ermöglicht. Es bietet eine zentrale Plattform für den Lizenzkauf, den Zugriff auf Downloads und Updates sowie den technischen Support. Das Programm bietet Flexibilität bei der Lizenzierung und ermöglicht den Zugriff auf das Passport Advantage …

Passport Advantage Express Ibm

IBM Passport Advantage Express ist ein Volumenlizenzprogramm von IBM, das speziell für kleinere und mittlere Unternehmen entwickelt wurde. Es bietet eine einfache Möglichkeit, IBM-Softwarelizenzen zu erwerben, ohne langwierige Verträge abzuschließen. Durch eine einmalige Bestellung können Kunden Zugriff auf das Passport Advantage Online-Portal erhalten, um …

Passport Advantage Standortnummer Ibm

Die "Passport Advantage Standortnummer" im IBM-Lizenzmodell identifiziert einen bestimmten Standort oder eine Niederlassung eines Unternehmens, an dem IBM-Produkte und -Lizenzen eingesetzt werden. Durch die Zuweisung einer eindeutigen Standortnummer können Lizenzen und Supportverträge für diesen spezifischen Standort verwaltet werden. Dies ermöglicht eine gezielte …

Passport Advantage Vertragsnummer Ibm

Die "Passport Advantage Vertragsnummer" im IBM-Lizenzmodell ist eine eindeutige Kennung, die einem Vertrag zwischen IBM und einem Kunden zugeordnet ist. Sie dient der Identifizierung und Verwaltung des Vertrags sowie der zugehörigen Lizenzen und Supportvereinbarungen. Mit der Vertragsnummer können Kunden ihre Lizenzen und Supportleistungen verfolgen, Aktualisierungen …

Passport Media Pack Ibm

Das "IBM Passport Media Pack" ist eine Sammlung von physischen Medien (z. B. CDs oder DVDs) und Dokumentation, die Kunden erhalten, wenn sie eine Softwarelizenz erwerben. Es enthält die Installationsdateien und Lizenzschlüssel für die Software sowie möglicherweise Handbücher und andere unterstützende Materialien. Das Mediapack wird normalerweise per Post oder …

Populated Socket Ibm

"Populated Socket" bei IBM bezieht sich auf die Belegung eines Prozessorsockels mit physischen Prozessoren. Es handelt sich um die Anzahl der physischen Prozessoren, die in einem bestimmten Sockel installiert sind. Je nach Lizenzmodell und Softwarelösung kann die Anzahl der belegten Sockel für die Lizenzierung von Bedeutung sein. Kunden müssen die genauen …

Processor Value Unit(s) (PVU(s)) Ibm

"Processor Value Unit (PVU)" bei IBM ist eine metrische Einheit, die zur Lizenzierung von Software basierend auf der Prozessorleistung verwendet wird. Es ist eine Methode, um die Lizenzierung an die tatsächliche Prozessorleistung anzupassen und eine faire Verteilung der Lizenzkosten zu ermöglichen. Die Anzahl …

Production Server Ibm

Ein "Production Server" bei IBM bezieht sich auf einen Server, der für den aktiven Betrieb und die Bereitstellung von Diensten, Anwendungen oder Websites in einer produktiven Umgebung verwendet wird.

PSS Modeler Gradient Boosting Machines (GBM) Ibm

Gradient Boosting Machines (GBM) ist ein fortschrittlicher Ensemble-Algorithmus im SPSS Modeler, der verwendet wird, um leistungsstarke Vorhersagemodelle zu erstellen. GBM kombiniert mehrere schwache Modelle, meist Entscheidungsbäume, um ein starkes Modell zu bilden. Es arbeitet iterativ, wobei jeder neue Baum trainiert wird, um die Fehler der vorherigen Bäume zu korrigieren. Dieser schrittweise Aufbau sorgt dafür, dass das Modell sukzessive besser wird und eine höhere Genauigkeit …

PSS ROC-Kurvenanalyse Ibm

Die ROC-Kurvenanalyse (Receiver Operating Characteristic) ist ein wichtiges Werkzeug in SPSS Statistics, um die Leistung binärer Klassifikationsmodelle zu bewerten. Sie wird verwendet, um die Sensitivität (True Positive Rate) gegenüber der Spezifität (False Positive Rate) für unterschiedliche Schwellenwerte zu analysieren. Die resultierende Kurve zeigt, wie gut das Modell zwischen den Klassen unterscheiden kann. Ein perfektes Modell hat eine Kurve, die die obere linke Ecke …

Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) Microsoft Azure

Das Public Company Accounting Oversight Board (PCAOB) ist eine unabhängige Regulierungsbehörde in den USA, die für die Überwachung der Prüfung von börsennotierten Unternehmen zuständig ist. Gegründet durch den Sarbanes-Oxley Act von 2002, verfolgt das PCAOB das Ziel, das Vertrauen der Öffentlichkeit und der Investoren in die Finanzberichterstattung von Unternehmen zu stärken. Es setzt Prüfungsstandards fest, führt Inspektionen durch und sorgt dafür, dass …

R

Registered User Ibm

Ein "Registered User" im Rahmen des IBM Lizenzmodells bezieht sich auf einen Benutzer, der offiziell im System registriert ist und eine berechtigte Nutzung der lizenzierten Software hat. Der registrierte Benutzer hat Zugriff auf die entsprechenden Funktionen und Ressourcen gemäß den Lizenzvereinbarungen und wird vom System erkannt und identifiziert. Die genauen …

Reinstatement Ibm

Bei IBM bezeichnet "Reinstatement" die nachträgliche Wiederaufnahme eines Wartungsvertrags. Dadurch erhalten Sie für mindestens 1 Jahr das Recht auf kostenlose Updates, Versionsupgrades und Support. Warum gibt es Reinstatement's? Bei IBM gibt es keine herkömmlichen …

Renewal Report Ibm

Ein "Renewal Report" bei IBM ist ein Bericht, der Kunden Informationen über bevorstehende Verlängerungen von Wartungsverträgen oder Subscriptions bereitstellt. Der Bericht enthält Daten zu den aktuellen Verträgen, wie beispielsweise Vertragslaufzeit, Ablaufdatum und relevante Details zu den Produkten oder Services, die unter den Verträgen fallen. …

Resource Microsoft Azure

In Microsoft Azure bezeichnet "Resource" jegliche Ressource, die in der Cloud bereitgestellt und verwaltet wird, wie virtuelle Maschinen, Datenbanken, Speicher, Netzwerke und Dienste. Jede dieser Ressourcen wird als eigenständige Einheit betrachtet und hat ihre eigenen Eigenschaften, Konfigurationen und Zugriffssteuerungen. Ressourcen werden in einem Azure-Abonnement erstellt und organisiert. Sie können individuell oder als Teil einer größeren Lösung erstellt, verwaltet und skaliert werden. …

Resource group Microsoft Azure

In Microsoft Azure bezeichnet eine "Resource Group" eine logische Sammlung von Ressourcen, die zu einer Anwendung, einem Projekt oder einem Dienst gehören. Sie dient dazu, verwandte Ressourcen zu organisieren, zu verwalten und zu überwachen, indem sie in einer gemeinsamen Verwaltungseinheit zusammengefasst werden. Eine Resource Group kann Ressourcen wie virtuelle Maschinen, Datenbanken, Speicher, Netzwerke und Dienste enthalten. Durch die Gruppierung von Ressourcen in einer Resource Group …

Resource Manager template Microsoft Azure

Ein "Resource Manager Template" ist eine JSON-basierte Datei in Microsoft Azure, die die Bereitstellung und Konfiguration von Azure-Ressourcen automatisiert. Diese Vorlagen beschreiben die Infrastruktur, die für eine Anwendung oder einen Dienst benötigt wird, einschließlich virtueller Maschinen, Speicher, Netzwerke, Datenbanken und anderer Ressourcen. Durch die Verwendung von Resource Manager Templates können Benutzer ihre Infrastruktur als Code behandeln, wodurch die Bereitstellung …

Resource Value Unit (RVU) Ibm

"Resource Value Unit (RVU)" bei IBM ist eine metrische Einheit, die zur Lizenzierung von bestimmten Softwareprodukten verwendet wird. Es ist eine Methode, um die Lizenzkosten anhand der genutzten Ressourcen wie Prozessoren, Benutzer oder Speicher zu berechnen. Die Anzahl der RVUs wird anhand verschiedener Faktoren bestimmt, die je nach Produkt variieren können. …

Role Microsoft Azure

In Microsoft Azure bezeichnet der Begriff "role" eine Sammlung von Berechtigungen, die einem Benutzer oder einer Gruppe zugewiesen werden, um bestimmte Aktionen in Azure durchzuführen. Azure bietet verschiedene vordefinierte Rollen wie beispielsweise "Contributor", "Reader" und "Owner", die unterschiedliche Ebenen von Zugriff und Verwaltungsberechtigungen auf Ressourcen ermöglichen. Benutzerdefinierte Rollen können auch erstellt werden, um spezifische Anforderungen anzupassen. Rollen dienen …

RSVP-Stufe Ibm

Im IBM-Lizenzmodell steht "RSVP" für "Relationship Suggested Volume Pricing" und bezieht sich auf eine Preisstaffelung basierend auf der Beziehung zwischen IBM und dem Kunden. Die "RSVP-Stufe" zeigt an, welcher Preisnachlass oder welche Rabattstufe einem Kunden aufgrund der Geschäftsbeziehung mit IBM gewährt wird. Je nach Größe des Kunden, des Umsatzes oder der …

r

replicationEZ HCL Software

replicationEZ ist eine Anwendung innerhalb der EZ Suite von Ytria, die sich auf die Verwaltung und Überwachung von Replikationsprozessen in HCL Notes und Domino spezialisiert hat. Mit replicationEZ können Administratoren die Replikation zwischen Domino-Servern und -Datenbanken in Echtzeit überwachen, die Replikationsstatistiken einsehen und potenzielle Probleme schnell identifizieren. Die Anwendung bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Analyse von …

S

SaaS – Software as a Service Ibm

SaaS steht heute für Software-as-a-Service und bezeichnet die Bereitstellung von Softwareanwendungen aus der Cloud. Bei diesem Modell wird die Software nicht gekauft, sondern als Dienstleistung genutzt. Häufig läuft die Client-Software nicht auf dem Betriebssystem des Benutzers, sondern in seinem …

Sarbanes-Oxley Act (SOX) Microsoft Azure

Der Sarbanes-Oxley Act (SOX) ist ein US-amerikanisches Bundesgesetz, das 2002 als Reaktion auf Unternehmensskandale wie Enron und WorldCom erlassen wurde, um Bilanzbetrug zu bekämpfen und die Integrität der Finanzberichterstattung zu stärken. Ein zentraler Bestandteil dieses Gesetzes ist Abschnitt 404 (SOX-404), der Unternehmen dazu verpflichtet, ihre internen Kontrollen über die Finanzberichterstattung zu dokumentieren, zu überwachen und jährlich durch externe …

SAS 70 Microsoft Azure

Der Standard SAS 70 (Statement on Auditing Standards No. 70) (ausgesetzt) wurde von der American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) entwickelt, um die Prüfung der internen Kontrollsysteme von Dienstleistungsorganisationen zu regeln. SAS 70 diente lange Zeit als Grundlage für die Beurteilung der Angemessenheit und Wirksamkeit von Kontrollen, die Dienstleister in Bezug auf die Finanzberichterstattung ihrer Kunden implementiert hatten. Im Jahr 2011 wurde SAS 70 jedoch …

Shared access signature (SAS) Microsoft Azure

Eine "Shared Access Signature (SAS)" ist eine Sicherheitsrichtlinie in Microsoft Azure, die es ermöglicht, zeitlich begrenzten und eingeschränkten Zugriff auf Ressourcen wie Blob Storage, Dateispeicher, Queues und Tabellenspeicher zu gewähren. Mit einer SAS können Benutzer oder Anwendungen spezifische Berechtigungen für den Zugriff auf diese Ressourcen erhalten, einschließlich Lese- oder Schreibzugriff, sowie die Gültigkeitsdauer und den Umfang der Berechtigungen festlegen. Durch die …

Signatur Manager für HCL Domino HCL Software

Der Signatur Manager für HCL Domino ist eine spezialisierte Softwarelösung zur zentralen Verwaltung von E-Mail-Signaturen in Domino-Umgebungen. Im Gegensatz zu den integrierten Bordmitteln von HCL Notes, bei denen Benutzer ihre Signaturen individuell konfigurieren müssen, bietet der Signatur Manager die Möglichkeit, konsistente und professionelle Signaturen für alle Mitarbeiter zu erstellen und durchzusetzen. Die Hauptvorteile des Signaturmanagers liegen in der …

SKU - Stock Keeping Unit Ibm

IBM SKU (Stock Keeping Unit) ist eine eindeutige Kennung, die von IBM verwendet wird, um ihre Produkte zu identifizieren und zu verwalten. Jedes IBM-Produkt erhält eine SKU, um eine präzise Inventarisierung und Nachverfolgung zu ermöglichen. SKU ermöglicht eine effiziente Bestandsverwaltung und Verkaufsabwicklung für IBM-Produkte.

SOC 1 (System and Organization Controls 1) Microsoft Azure

SOC 1-Berichte (System and Organization Controls 1) sind Prüfungsberichte, die speziell die internen Kontrollsysteme eines Dienstleisters in Bezug auf die Finanzberichterstattung bewerten. Diese Berichte werden nach den Standards des SSAE 18 erstellt und zielen darauf ab, die Effektivität der Kontrollen zu überprüfen, die sich direkt auf die Finanzabschlüsse der Kunden auswirken. Ein SOC 1-Bericht ist insbesondere für Unternehmen relevant, die ausgelagerte Dienstleistungen in …

SOC 2 (System and Organization Controls 2) Microsoft Azure

SOC 2-Berichte (System and Organization Controls 2) sind Prüfungsberichte, die speziell die internen Kontrollen eines Dienstleisters in den Bereichen Informationssicherheit, Verfügbarkeit, Integrität der Verarbeitung, Vertraulichkeit und Datenschutz bewerten. Diese Berichte basieren auf den Prinzipien des AICPA (American Institute of Certified Public Accountants) und dienen dazu, sicherzustellen, dass Dienstleister angemessene Maßnahmen ergriffen haben, um sensible Daten zu …

SOC 3 (System and Organization Controls 3) Microsoft Azure

SOC 3-Berichte (System and Organization Controls 3) sind Prüfungsberichte, die eine zusammengefasste Version der SOC 2-Berichte darstellen und speziell für die breite Öffentlichkeit konzipiert sind. Während SOC 1 und SOC 2 detaillierte und umfassende Berichte über die internen Kontrollen von Dienstleistern bieten, die entweder die finanzielle Berichterstattung (SOC 1) oder die Informationssicherheit, Vertraulichkeit und Datenschutz (SOC 2) betreffen, fasst ein SOC 3-Bericht …

Software Subscription Ibm

Sind Wartungsverträge für Software sinnvoll? Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Es hängt von Ihren individuellen Anforderungen und den Bedingungen des jeweiligen Produkts und Herstellers ab. Anhand des Beispiels von IBM lassen sich jedoch die Vorteile von Software-Wartungsverträgen (Maintenance) deutlich machen. Eine …

Solution Pack Ibm

Ein "Solution Pack" im Rahmen des IBM Lizenzmodells bezieht sich auf ein Paket von Softwarelizenzen, Dienstleistungen und Ressourcen, dass speziell für bestimmte geschäftliche Anforderungen entwickelt wurde. Es bietet eine ganzheitliche Lösung, indem es eine Kombination von Softwarekomponenten und begleitenden Dienstleistungen bereitstellt, um Kunden bei der …

Spectrum Protect Ibm

IBM Spectrum Protect ist eine umfassende Datensicherungslösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre wertvollen Daten zu schützen und wiederherzustellen. Diese bewährte Software bietet effiziente Datensicherung und -wiederherstellung für hybride Cloud- und On-Premise-Umgebungen. Mit Funktionen wie Deduplizierung, Verschlüsselung und automatisierter Backup-Verwaltung gewährleistet Spectrum Protect die Integrität und Verfügbarkeit von Unternehmensdaten. Durch ein benutzerfreundliches …

SPLA – Service Provider License Agreement Microsoft

Das Service Provider License Agreement (SPLA) von Microsoft ermöglicht es Service Providern, Microsoft-Software als Teil ihrer gehosteten Dienste an Kunden zu vermieten. SPLA basiert auf einem monatlichen Gebührenmodell, das es Service Providern ermöglicht, flexibel auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zu reagieren, indem sie nur die tatsächlich genutzten Lizenzen abrechnen. SPLA umfasst eine Vielzahl von Microsoft-Produkten, darunter Windows Server, SQL Server, Exchange Server und …

SPSS Amos Modellgüte Ibm

Modellgüte ist ein zentraler Aspekt bei der Arbeit mit Strukturgleichungsmodellen (SEM) in SPSS Amos, da sie zeigt, wie gut ein spezifiziertes Modell zu den vorliegenden Daten passt. SPSS Amos bietet eine Vielzahl von Indizes zur Bewertung der Modellgüte, die es dir ermöglichen, die Angemessenheit deines Modells kritisch zu überprüfen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Zu den wichtigsten Modellgüte-Indizes …

SPSS ANOVA (Varianzanalyse) Ibm

Die ANOVA (Varianzanalyse) in SPSS Statistics ist ein leistungsstarkes Verfahren zur Analyse von Mittelwertsunterschieden zwischen drei oder mehr Gruppen. Diese Methode hilft dir zu bestimmen, ob signifikante Unterschiede zwischen den Gruppen bestehen, indem die innerhalb- und zwischen den Gruppen liegende Varianz verglichen wird. Wenn du beispielsweise die Wirkung verschiedener Behandlungsarten auf den Blutdruck untersuchen möchtest, kannst du eine ANOVA verwenden, um zu …

SPSS Chi-Quadrat-Test Ibm

Der Chi-Quadrat-Test in SPSS Statistics ist ein statistisches Verfahren, das verwendet wird, um die Unabhängigkeit zwischen zwei kategorialen Variablen zu prüfen. Er ist besonders nützlich, wenn du analysieren möchtest, ob ein Zusammenhang zwischen Variablen besteht, z. B. zwischen Geschlecht und Kaufverhalten. Der Test basiert auf der Differenz zwischen den beobachteten und erwarteten Häufigkeiten in einer Kontingenztabelle. …

SPSS Clusteranalyse Ibm

Die Clusteranalyse in SPSS Statistics ist eine Technik zur Gruppierung von Datenpunkten in homogene Gruppen oder Cluster basierend auf deren Ähnlichkeit. Das Ziel ist es, die Daten so zu segmentieren, dass Objekte innerhalb eines Clusters sich stärker ähneln als Objekte in anderen Clustern. Diese Methode ist besonders nützlich für Marktsegmentierungen, Kundengruppierungen und Mustererkennung in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. …

SPSS Data Editor Ibm

Der SPSS Data Editor ist das Herzstück von IBM SPSS Statistics, in dem du deine Daten verwalten, eingeben und bearbeiten kannst. Der Editor ist in zwei Ansichten unterteilt: die Datenansicht und die Variablenansicht. In der Datenansicht kannst du Datensätze wie in einer Tabellenkalkulation eingeben und bearbeiten, wobei jede Zeile eine Fallzahl und jede Spalte eine Variable darstellt. Diese intuitive Anordnung erleichtert das Erfassen und Verwalten großer Datenmengen. …

SPSS Explorative Faktorenanalyse (EFA) Ibm

Die Explorative Faktorenanalyse (EFA) in SPSS Statistics ist ein Verfahren zur Untersuchung und Reduzierung der Dimensionalität eines Datensatzes. Sie hilft dir, zugrunde liegende Strukturen in großen Variablensätzen zu identifizieren, indem sie Variablen gruppiert, die miteinander korrelieren, und diese in sogenannte Faktoren zusammenfasst. Dies ist besonders nützlich, um die Anzahl der zu analysierenden Variablen zu reduzieren und komplexe Datenmuster …

SPSS Korrelation und Regressionsanalyse Ibm

Die Korrelation und Regressionsanalyse sind zentrale Verfahren in SPSS Statistics, um Zusammenhänge und Vorhersagen zwischen Variablen zu untersuchen. Die Korrelation misst die Stärke und Richtung der Beziehung zwischen zwei metrischen Variablen. Der Pearson-Korrelationskoeffizient ist der am häufigsten verwendete Index, um lineare Beziehungen zu quantifizieren, wobei Werte zwischen -1 und +1 liegen. Ein Wert nahe +1 zeigt eine starke positive Korrelation …

SPSS Logistische Regression Ibm

Die logistische Regression in SPSS Statistics ist ein statistisches Verfahren zur Modellierung von Beziehungen zwischen einer binären abhängigen Variable und einer oder mehreren unabhängigen Variablen. Im Gegensatz zur linearen Regression, die kontinuierliche Ergebnisse liefert, gibt die logistische Regression die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Ergebnisses aus, z. B. ob ein Ereignis eintritt oder nicht (ja/nein, wahr/falsch). Dieses Verfahren ist besonders nützlich, wenn du …

SPSS Modeler Apriori-Algorithmus Ibm

Der Apriori-Algorithmus im SPSS Modeler ist eine Methode zur Analyse von Assoziationsregeln, die in Datensätzen verwendet wird, um häufig auftretende Muster und Beziehungen zwischen Elementen zu entdecken. Besonders bekannt ist dieser Algorithmus für seine Anwendung in der Warenkorbanalyse, bei der er hilft, zu erkennen, welche Produkte häufig zusammen gekauft werden. Diese Informationen können wertvolle Einblicke für Marketingstrategien und …

SPSS Modeler ARIMA (AutoRegressive Integrated Moving Average) Ibm

Der ARIMA (AutoRegressive Integrated Moving Average)-Algorithmus im SPSS Modeler ist ein leistungsfähiges Werkzeug zur Analyse und Vorhersage von Zeitreihen-Daten. ARIMA-Modelle werden häufig verwendet, um zeitabhängige Muster in Daten zu identifizieren und zukünftige Werte vorherzusagen. Sie sind besonders nützlich in Bereichen wie Finanzwesen, Wirtschaft, Produktion und Klimaforschung, wo die Vorhersage von Trends und saisonalen Schwankungen entscheidend ist. …

SPSS Modeler Bagging (Bootstrap Aggregating) Ibm

Bagging (Bootstrap Aggregating) ist ein Ensemble-Lernverfahren im SPSS Modeler, das verwendet wird, um die Genauigkeit und Stabilität von Vorhersagemodellen zu verbessern. Der Algorithmus funktioniert, indem er mehrere Modelle auf verschiedenen zufälligen Stichproben des Datensatzes trainiert und deren Vorhersagen kombiniert. Diese Methode ist besonders effektiv, um die Varianz zu reduzieren und Überanpassung (Overfitting) zu vermeiden, was zu robusteren Modellen führt. …

SPSS Modeler C&RT (Classification and Regression Trees) Ibm

C&RT (Classification and Regression Trees) ist ein vielseitiger Algorithmus im SPSS Modeler, der für die Klassifikation und Regression verwendet wird. Diese Methode erstellt Entscheidungsbäume, um Daten in logische Segmente zu unterteilen und Vorhersagen zu treffen. Der C&RT-Algorithmus arbeitet, indem er die Daten anhand der besten Trennungsmerkmale aufteilt, die durch Berechnung des Gini-Index oder der Entropie ermittelt werden. So entstehen Entscheidungsregeln, die in einer …

SPSS Modeler CHAID (Chi-squared Automatic Interaction Detector) Ibm

CHAID (Chi-squared Automatic Interaction Detector) ist ein Entscheidungsbaum-Algorithmus im SPSS Modeler, der zur Erkennung von Interaktionen und zur Erstellung von Klassifikationsbäumen verwendet wird. Dieser Algorithmus basiert auf der Chi-Quadrat-Statistik, um die besten Trennungen in den Daten zu finden, und ist besonders nützlich für die Analyse kategorialer Daten. CHAID erstellt Entscheidungsbäume, indem er Variablen in Gruppen aufteilt, die sich signifikant voneinander …

SPSS Modeler Clustering Ibm

Clustering im SPSS Modeler ist eine leistungsstarke Methode zur Gruppierung von Datensätzen basierend auf gemeinsamen Merkmalen. Diese Technik wird häufig verwendet, um Muster und Strukturen in großen Datenmengen zu erkennen, ohne dass vorherige Annahmen über die Gruppenzugehörigkeit getroffen werden müssen. Clustering ist besonders nützlich für Segmentierungsanalysen, z. B. zur Identifikation von Kundengruppen mit ähnlichem Verhalten oder zur Entdeckung von Anomalien. …

SPSS Modeler Daten-Mining-Modelle Ibm

Der SPSS Modeler ist bekannt für seine umfangreiche Unterstützung verschiedener Daten-Mining-Modelle, die auf unterschiedliche Analysebedürfnisse zugeschnitten sind. Mit dem Modeler kannst du aus einer Vielzahl von prädiktiven und beschreibenden Modellen wählen, um Muster zu erkennen, Vorhersagen zu treffen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Zu den wichtigsten Modelltypen gehören: …

SPSS Modeler K-Means-Clustering Ibm

Das K-Means-Clustering im SPSS Modeler ist ein gängiger Algorithmus zur Gruppierung von Datenpunkten in homogene Cluster basierend auf deren Ähnlichkeit. Dieser unüberwachte Lernalgorithmus ist besonders nützlich, um Muster in großen Datenmengen zu entdecken und Daten in verschiedene Gruppen zu segmentieren. Der Benutzer legt die Anzahl der Cluster (k) im Voraus fest, und der Algorithmus teilt die Datenpunkte so auf, dass die Summe der quadrierten Abstände zwischen den Punkten und …

SPSS Modeler Multilayer Perceptron (MLP) Ibm

Der Multilayer Perceptron (MLP) ist ein Algorithmus für künstliche neuronale Netze, der im SPSS Modeler für komplexe Klassifikations- und Regressionsaufgaben eingesetzt wird. MLP ist in der Lage, nicht lineare Beziehungen zwischen Eingabe- und Zielvariablen zu modellieren und eignet sich hervorragend für Anwendungsfälle, in denen traditionelle lineare Modelle unzureichend sind. Ein MLP-Netzwerk besteht aus mehreren Schichten: einer Eingabeschicht, einer oder mehreren verborgenen …

SPSS Modeler Naive Bayes Ibm

Der naive Bayes-Algorithmus im SPSS Modeler ist ein probabilistischer Klassifikationsalgorithmus, der auf dem Bayes’schon Theorem basiert. Er wird „naiv“ genannt, weil er annimmt, dass alle Prädiktorvariablen unabhängig voneinander sind, was in der Praxis oft nicht der Fall ist. Trotz dieser Annahme funktioniert der Algorithmus in vielen Anwendungen überraschend gut und ist besonders nützlich für schnelle und effiziente Klassifikationen. …

SPSS Modeler Random Forests Ibm

Random Forests im SPSS Modeler ist ein leistungsstarker Ensemble-Algorithmus, der eine Vielzahl von Entscheidungsbäumen kombiniert, um robuste Vorhersagen zu treffen. Jeder Baum im „Wald“ wird auf einer zufälligen Untermenge der Daten trainiert, und die Endvorhersage wird durch Mehrheitsentscheid (Klassifikation) oder Mittelwertbildung (Regression) der Vorhersagen aller Bäume getroffen. Dieser Ansatz reduziert die Überanpassung (Overfitting), die bei einzelnen Entscheidungsbäumen …

SPSS Modeler Support-Vektor-Maschinen (SVM) Ibm

Support-Vektor-Maschinen (SVM) sind ein leistungsstarker Algorithmus im SPSS Modeler, der für Klassifizierung- und Regressionsaufgaben verwendet wird. SVM arbeitet, indem es eine optimale Hyperplane findet, die die Datenpunkte in verschiedene Klassen trennt. Dieser Algorithmus ist besonders effektiv, wenn es darum geht, hochdimensionale Datensätze zu analysieren und komplexe Muster zu erkennen, da er die Punkte so trennt, dass der Abstand zwischen der Hyperplane und den nächstgelegenen …

SPSS Modeller Ibm

IBM SPSS Modeler ist eine fortschrittliche Data-Mining- und Predictive-Analytics-Plattform, die komplexe Datenmuster erkennt und Vorhersagemodelle erstellt. Die benutzerfreundliche visuelle Schnittstelle ermöglicht es Nutzern, Daten ohne Programmierung zu analysieren und Modelle zu entwickeln. Mit einer Vielzahl von Algorithmen für Klassifizierung, Regression, Segmentierung und Textanalyse bietet SPSS Modeler leistungsstarke Werkzeuge zur Prognose zukünftiger Ereignisse und zur …

SPSS Monte-Carlo-Simulation Ibm

Die Monte-Carlo-Simulation in SPSS Statistics ist eine Methode, um die Unsicherheit und Variabilität in statistischen Modellen zu bewerten, indem wiederholt zufällige Stichproben aus den Daten gezogen werden. Diese Technik simuliert Szenarien und analysiert die möglichen Ergebnisse, was besonders hilfreich ist, wenn analytische Berechnungen aufgrund der Komplexität oder der Anzahl der Variablen schwierig sind. Sie wird häufig in der Risikoanalyse, Finanzmodellierung und …

SPSS Multilevel-Analyse Ibm

Die Multilevel-Analyse in SPSS Statistics ist eine fortschrittliche Methode zur Analyse hierarchisch strukturierter Daten, bei denen Beobachtungen innerhalb von Gruppen organisiert sind. Diese Analyse ist besonders nützlich, wenn du Daten analysierst, die eine verschachtelte Struktur aufweisen, wie Schüler, die in verschiedenen Klassen unterrichtet werden, oder Patienten, die von unterschiedlichen Krankenhäusern behandelt werden. Durch die Berücksichtigung dieser Hierarchien …

SPSS Nonparametrische Tests Ibm

Nonparametrische Tests in SPSS Statistics sind statistische Verfahren, die keine Annahmen über die Verteilung der Daten treffen. Sie sind besonders nützlich, wenn die Voraussetzungen für parametrische Tests, wie die Normalverteilung der Daten, nicht erfüllt sind. Diese Tests sind robust und vielseitig einsetzbar, insbesondere bei ordinalen Daten oder kleinen Stichproben, die keine Normalverteilung zeigen. Zu den …

SPSS Normalitätsanalyse Ibm

Die Normalitätsanalyse in SPSS Statistics ist eine essenzielle Funktion, um zu prüfen, ob ein Datensatz der Normalverteilung entspricht. In SPSS Version 30 wurde diese Analyse um erweiterte Tests und grafische Darstellungen ergänzt. Zu den verfügbaren Tests gehören univariate Verfahren wie der Anderson-Darling-Test, der besonders empfindlich auf Abweichungen in der Verteilung reagiert, sowie multivariate Tests wie der Henze-Zirkler-Test, der …

SPSS Output Viewer Ibm

Der SPSS Output Viewer ist ein zentrales Element der Software IBM SPSS Statistics, das zur Darstellung und Verwaltung von Analyseergebnissen dient. Wenn du eine Analyse durchführst, zeigt der Output Viewer die resultierenden Tabellen, Grafiken und Statistiken in einer strukturierten Ansicht an. Diese Darstellung ist interaktiv, sodass du bestimmte Ergebnisse markieren, verschieben oder anpassen kannst. Der Viewer bietet dir die Möglichkeit, die angezeigten Elemente zu formatieren, …

SPSS Reliabilitätsanalyse (Cronbachs Alpha) Ibm

Die Reliabilitätsanalyse in SPSS Statistics ist ein essenzielles Verfahren zur Überprüfung der internen Konsistenz einer Skala, um zu beurteilen, wie zuverlässig eine Reihe von Items ein Konstrukt misst. Der am häufigsten verwendete Index für die Reliabilität ist Cronbachs Alpha, der Werte zwischen 0 und 1 annimmt. Ein höherer Wert von Cronbachs Alpha deutet auf eine höhere interne Konsistenz der Items hin, wobei ein Wert von 0,7 oder höher als akzeptabel gilt …

SPSS Statistics Ibm

IBM SPSS Statistics ist eine leistungsstarke Software zur statistischen Datenanalyse und -visualisierung. Sie ermöglicht Benutzern, komplexe Daten schnell zu analysieren, Muster zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche bietet SPSS eine Vielzahl von Analysemethoden, einschließlich Deskriptiv statistik, Regression, Clusteranalyse und Faktorenanalyse. Die Software unterstützt auch die Integration externer …

SPSS Survival-Analyse (Überlebensanalyse) Ibm

Die Survival-Analyse in SPSS Statistics ist ein statistisches Verfahren, das sich mit der Analyse von Zeit-bis-Ereignis-Daten befasst. Diese Analyse ist besonders nützlich, wenn du untersuchen möchtest, wie lange es dauert, bis ein bestimmtes Ereignis eintritt, wie z. B. die Zeit bis zum Ausfall einer Maschine, die Genesung von einer Krankheit oder der Eintritt eines geschäftlichen Ereignisses. Diese Methode ist weit verbreitet in der Medizin, Epidemiologie, Sozialwissenschaften und …

SPSS Syntax Ibm

Die SPSS Syntax ist eine Skriptsprache, die in der Software IBM SPSS Statistics genutzt wird, um Datenanalysen und -manipulationen effizient zu automatisieren. Mithilfe dieser Sprache kannst du präzise Befehle schreiben, um Analysen zu steuern, komplexe Datenoperationen durchzuführen und individuelle Anpassungen vorzunehmen. Dies ist besonders wertvoll für Nutzer, die regelmäßig ähnliche Analysen durchführen und konsistente Ergebnisse benötigen. Zudem ermöglicht die Syntax …

SPSS T-Test Ibm

Der T-Test in SPSS Statistics ist ein grundlegendes statistisches Verfahren, das verwendet wird, um Mittelwertsunterschiede zwischen Gruppen zu vergleichen. Es gibt verschiedene Varianten des T-Tests, je nachdem, wie die Daten strukturiert sind und welche Hypothesen geprüft werden sollen. Die häufigsten T-Test-Typen sind der unabhängige T-Test, der gepaarte T-Test und der einseitige T-Test. …

SPSS Variable View Ibm

Die SPSS Variable View ist ein wesentlicher Bestandteil der Software IBM SPSS Statistics, der dir die Verwaltung und Anpassung deiner Variablen erleichtert. In dieser Ansicht kannst du die Eigenschaften jeder Variable in deinem Datensatz definieren, bearbeiten und organisieren. Dazu gehören grundlegende Attribute wie der Name, der Datentyp (z. B. numerisch, String), und die Breite sowie Dezimalstellen. Auch kannst du Labels vergeben, um Variablen …

SPSS Zeitreihenanalyse Ibm

Die Zeitreihenanalyse in SPSS Statistics ist ein Verfahren zur Untersuchung von Daten, die über einen bestimmten Zeitraum hinweg gesammelt wurden. Sie ermöglicht es dir, Muster, Trends und saisonale Schwankungen in den Daten zu erkennen und Vorhersagen für zukünftige Zeitpunkte zu treffen. Dies ist besonders nützlich in Bereichen wie Wirtschaft, Finanzen, Produktion und Klimaforschung, wo zeitliche Entwicklungen eine zentrale Rolle spielen. …

SSAE 16 Microsoft Azure

SSAE 16 (Statement on Standards for Attestation Engagements No. 16) (ausgesetzt) war ein von der American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) entwickelter Prüfungsstandard, der im Jahr 2010 eingeführt wurde und den früheren Standard SAS 70 ablöste. SSAE 16 legte strengere Anforderungen an die Prüfung der internen Kontrollsysteme von Dienstleistungsorganisationen fest und ermöglichte eine umfassendere Bewertung der Prozesse, insbesondere in Bezug auf die …

SSAE 18 (Statement on Standards for Attestation Engagements No. 18) Microsoft Azure

SSAE 18 ist ein Standard, der von der American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) eingeführt wurde und die Anforderungen für die Erstellung von Prüfberichten über Dienstleistungsorganisationen definiert. Dieser Standard ersetzt den früheren SSAE 16 und stellt höhere Anforderungen an das Management von Dienstleistern, insbesondere in Bezug auf die Überwachung von Subdienstleistern und die interne Kontrolle. SSAE 18 regelt, wie Unternehmen ihre internen …

Storage account Microsoft Azure

Ein "Storage Account" ist ein grundlegendes Konzept in Microsoft Azure, das die Bereitstellung und Verwaltung von Speicherressourcen in der Cloud ermöglicht. Es handelt sich um einen eindeutigen Container, der verschiedene Arten von Speicher wie Blob Storage, Dateispeicher, Warteschlangenspeicher und Tabellenspeicher bereitstellt. Ein Storage Account bietet skalierbaren, hochverfügbaren und sicheren Speicher für Daten, Anwendungen und Dienste in Azure. Durch die Verwendung von Storage …

Storage Capacity Unit Ibm

Eine "Storage Capacity Unit" (SCU) bei IBM ist eine Maßeinheit zur Quantifizierung und Lizenzierung des Speichervolumens in einer Infrastruktur. Sie ermöglicht es Kunden, den tatsächlichen Speicherbedarf zu berechnen und entsprechend zu lizenzieren. Die SCUs dienen als Messgröße für den Speicherplatz in verschiedenen Systemen wie Storage Arrays, Storage …

Storage Protect Ibm

IBM Storage Protect ist eine umfassende Datensicherungslösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre wertvollen Daten zu schützen und wiederherzustellen. Die Software bietet eine effiziente Datensicherung und -wiederherstellung für hybride Cloud- und On-Premise-Umgebungen. Mit Funktionen wie Deduplizierung, Verschlüsselung und automatisierter Backup-Verwaltung gewährleistet Storage Protect die Integrität und Verfügbarkeit von Unternehmensdaten. Durch ein benutzerfreundliches Dashboard …

Strukturgleichungsmodelle (SEM) in SPSS Amos Ibm

Strukturgleichungsmodelle (SEM) sind eine leistungsstarke Methode zur Analyse komplexer Beziehungen zwischen mehreren Variablen, und SPSS Amos ist speziell dafür entwickelt worden, diese Art von Analyse zu erleichtern. Mit Amos kannst du theoretische Modelle visuell erstellen und testen, wodurch die Analyse intuitiver und benutzerfreundlicher wird. SEM ermöglicht es dir, Pfadanalysen, konfirmatorische Faktorenanalysen und andere multivariate Verfahren in einem Modell zu kombinieren, um …

Subscription Microsoft Azure

In Microsoft Azure bezeichnet eine "Subscription" das Abonnement oder die Mitgliedschaft eines Kunden für die Nutzung von Azure-Diensten. Eine Subscription ermöglicht Kunden den Zugriff auf eine Vielzahl von Cloud-Ressourcen und Diensten, darunter virtuelle Maschinen, Speicher, Datenbanken, künstliche Intelligenz und vieles mehr. Jede Subscription ist mit einem Azure-Konto verknüpft und enthält ein bestimmtes Kontingent an Ressourcen und Diensten, das je nach Subscriptionstyp variieren …

SVP-Stufe Ibm

Im IBM-Lizenzmodell steht "SVP" für "Suggested Volume Pricing" und bezieht sich auf eine Preisstaffelung basierend auf dem Umfang oder Volumen der Lizenzen, die ein Kunde von IBM erwirbt. Die "SVP-Stufe" gibt an, welcher Preisnachlass oder welche Rabattstufe einem Kunden basierend auf dem Lizenzvolumen gewährt wird. Je größer das Lizenzvolumen ist, desto höher …

SW Subscription & Support Renewal Ibm

Bei "SW Subscription & Support Renewal" handelt es sich um die Verlängerung des Software-Abonnements und des Supportvertrags bei IBM. Kunden haben die Möglichkeit, nach Ablauf des aktuellen Abonnementzeitraums ihre Software-Wartung zu erneuern. Durch die Verlängerung des Abonnements erhalten sie weiterhin Zugang zu Software-Upgrades, Patches und technischem Support. …

SW Subscription & Supt Reinstatement Ibm

"SW Subscription & Supt Reinstatement" bezieht sich auf die Wiederaufnahme des Software-Abonnements und des Supportvertrags bei IBM nach einer Unterbrechung oder einem ausgesetzten Zeitraum. Kunden haben die Möglichkeit, das Abonnement und den Support nachträglich wiederherzustellen, wenn sie zuvor keine aktive Wartung hatten. Durch die Wiederaufnahme erhalten sie …

SwiftFile für HCL Notes HCL Software

SwiftFile für HCL Notes ist ein intelligenter Assistent, der Benutzern hilft, E-Mails effizient in Ordner zu organisieren. SwiftFile analysiert das Ablageverhalten und schlägt die drei wahrscheinlichsten Ordner für jede eingehende Nachricht vor, die dann mit einem Klick dorthin verschoben werden kann. Diese Funktion reduziert den Aufwand bei der E-Mail-Verwaltung erheblich und steigert die Effizienz. Seit Version 11.0.1 ist SwiftFile direkt in HCL Notes integriert und …

s

sapio365 HCL Software

sapio365 ist eine leistungsstarke Verwaltungsplattform von Ytria für Microsoft 365, die Administratoren bei der effizienten Verwaltung von Benutzerkonten, Gruppen, E-Mails, Dateien und Lizenzen unterstützt – und das ganz ohne den Einsatz von PowerShell-Skripten. Mit sapio365 können Administratoren schnell auf umfassende Daten zugreifen, Massenänderungen durchführen und detaillierte Berichte erstellen, um die Verwaltung von Microsoft 365 einfacher und sicherer zu gestalten. …

scanEZ HCL Software

scanEZ ist eine Anwendung innerhalb der EZ Suite von Ytria, die sich auf die umfassende Analyse und Verwaltung von HCL Notes-Datenbanken konzentriert. Mit scanEZ können Administratoren und Entwickler tiefgehende Einblicke in die Struktur und den Inhalt von Datenbanken erhalten, ohne aufwendige Agenten oder Ansichten erstellen zu müssen. Die Anwendung bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es ermöglicht, Datenbanken effizient zu durchsuchen, zu analysieren und zu …

signEZ HCL Software

signEZ ist eine Anwendung innerhalb der EZ Suite von Ytria, die sich auf die Verwaltung und Überprüfung von Design-Signaturen in HCL Notes und Domino konzentriert. Mit signEZ können Administratoren und Entwickler die Signaturen von Design-Elementen in Datenbanken effizient überprüfen, korrigieren und verwalten. Die Anwendung bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es ermöglicht, Design-Signaturen in großem Umfang zu auditieren und bei Bedarf zu erneuern, um die …

T

Tag Microsoft Azure

In Microsoft Azure bezeichnet ein "tag" eine benutzerdefinierte Markierung oder Metadaten, die einem Ressourceneintrag zugewiesen werden können, um ihn zu kennzeichnen, zu organisieren und zu verwalten. Tags bestehen aus einem Schlüssel-Wert-Paar und können verwendet werden, um Ressourcen anhand ihrer Eigenschaften zu kategorisieren, zu klassifizieren und zu filtern. Sie bieten eine flexible Möglichkeit, Azure-Ressourcen zu organisieren und zu gruppieren, unabhängig von ihrer zugrunde …

TB Daily Ingest Ibm

"TB Daily Ingest" bei IBM bezieht sich auf die tägliche Datenübertragungsmenge in Terabyte (TB), die in ein System oder eine Anwendung eingespeist wird. Es handelt sich um eine Metrik zur Messung und Lizenzierung des Datenaufkommens. Je nach Lizenzmodell können Kunden basierend auf dem täglichen Datenzugriff oder der Datenmenge ihre Lizenzierung entsprechend …

Tenant Microsoft Azure

Ein Microsoft Tenant ist eine isolierte Instanz innerhalb der Cloud-Dienste von Microsoft, wie beispielsweise Microsoft Azure oder Microsoft 365. Er funktioniert ähnlich wie eine Mietwohnung in einem großen Gebäude, in dem jeder Mieter seinen eigenen, abgeschlossenen Bereich hat. In diesem Fall ist jeder Tenant eine isolierte Umgebung, die einer bestimmten Organisation zugeordnet ist. Über den Tenant mietest du das Recht bestimmte Software wie Office365 zu nutzen. Als …

Testat inklusive Prüfbericht Microsoft Azure

Ein Testat inklusive Prüfbericht ist ein formelles und rechtlich bindendes Dokument, das von einem Wirtschaftsprüfer nach Abschluss einer Prüfung erstellt wird. Es enthält eine zusammenfassende Darstellung der Prüfungsergebnisse und dient als Bestätigung der Richtigkeit und Vollständigkeit der geprüften Informationen. Das Testat stellt sicher, dass die geprüften Finanzdaten oder internen Kontrollsysteme den festgelegten Standards und Vorschriften entsprechen. Der …

Tivoli Storage Manager Ibm

Der Tivoli Storage Manager (TSM) war eine führende Datensicherungslösung, die Unternehmen half, ihre Daten zu schützen und wiederherzustellen. Mit Funktionen wie Deduplizierung, Verschlüsselung und automatisierter Backup-Verwaltung sicherte TSM die Datenintegrität und -verfügbarkeit. IBM hat TSM erst in IBM Spectrum Protect und in 2023 in IBM Storage Protect umbenannt, um die Integration in das umfangreiche IBM-Storage-Ökosystem zu verdeutlichen. Diese umfassende Lösung bietet weiterhin …

Trade Up Lic + SW Subscription & Supt Ibm

"Trade Up Lic + SW Subscription & Supt" ist ein Lizenzmodell von IBM, das es Kunden ermöglicht, ihre vorhandenen Lizenzen auf eine höhere oder erweiterte Version der Software aufzurüsten. Dabei erhalten sie nicht nur die neue Lizenz, sondern auch ein Abonnement für Software-Updates und technischen Support. …

U

User CAL Microsoft

"User CAL" steht für "Client Access License" und ist eine Lizenzwährungsmethode von Microsoft, die die Zugriffsrechte für Benutzer auf bestimmte Serverdienste oder -anwendungen regelt. Eine "User CAL" berechtigt einen bestimmten Benutzer dazu, auf die entsprechenden Serverdienste zuzugreifen, unabhängig davon, von welchem Gerät aus der Zugriff erfolgt. Mit anderen Worten, ein Benutzer kann von verschiedenen Geräten aus auf die Dienste zugreifen, solange er über eine gültige "User CAL" …

User Value Unit (UVU) Ibm

"User Value Unit" (UVU) ist eine Metrik, die IBM zur Lizenzierung von Softwarenutzern verwendet. Sie dient dazu, die Lizenzkosten basierend auf der Anzahl der Benutzer einer bestimmten Softwareanwendung zu berechnen. Jeder Benutzer wird mit einer bestimmten Anzahl von UVUs bewertet, die je nach Softwareprodukt variieren können. Durch die Zuweisung von UVUs kann IBM …

v

vCore Ibm

"vCore" bei IBM bezieht sich auf die virtuellen Prozessorkerne, die in einer virtuellen Umgebung eingesetzt werden. Es ist eine Metrik zur Messung der Leistung und Lizenzierung von Software, die auf virtuellen Maschinen läuft. Die Anzahl der vCores kann je nach Hardware, Konfiguration und Lizenzvereinbarung variieren. Durch die Verwendung von vCores kann IBM die …

vCPU Ibm

"vCPU" steht bei IBM für virtuelle Central Processing Unit und bezeichnet die virtuellen Prozessorkerne, die in einer virtualisierten Umgebung verwendet werden. Es handelt sich um eine Metrik zur Leistungsmessung und Lizenzierung von Software in virtuellen Umgebungen. Die Anzahl der vCPUs kann je nach Hardware, Konfiguration und Lizenzvereinbarung variieren. …

viewEZ HCL Software

viewEZ ist eine Anwendung innerhalb der EZ Suite von Ytria, die sich auf die Verwaltung und Analyse von Ansichten (Views) in HCL Notes und Domino konzentriert. Mit viewEZ können Administratoren und Entwickler die Eigenschaften und Formeln von Ansichten effizient überprüfen, bearbeiten und optimieren. Die Anwendung bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es ermöglicht, mehrere Ansichten gleichzeitig zu analysieren und Änderungen in großem Umfang vorzunehmen, was den …

V

Virtual machine Microsoft Azure

In Microsoft Azure ist eine "Virtual Machine" (VM) eine virtuelle Computerinstanz, die in der Cloud bereitgestellt wird und die Rechenleistung, Speicher und andere Ressourcen eines physischen Computers emuliert. Azure-VMs ermöglichen es Benutzern, verschiedene Betriebssysteme wie Windows oder Linux sowie Anwendungen in einer virtuellen Umgebung auszuführen, ohne dass physische Hardware erforderlich ist. Benutzer können die Größe, Konfiguration und Anzahl der VMs flexibel anpassen, um den …

Virtual machine extension Microsoft Azure

In Microsoft Azure bezieht sich der Begriff "Virtual Machine Extension" auf ein Zusatzmodul oder eine Erweiterung, die einer virtuellen Maschine (VM) hinzugefügt werden kann, um zusätzliche Funktionen und Konfigurationen bereitzustellen. Diese Erweiterungen ermöglichen es Benutzern, die Funktionalität ihrer VMs zu erweitern und anzupassen, ohne das Betriebssystem oder die Anwendungen zu ändern. Beispiele für VM-Erweiterungen in Azure sind Skalierung, Überwachung und …

Virtual network Microsoft Azure

In Microsoft Azure bezeichnet ein "Virtual Network" (VNet) ein isoliertes Netzwerk in der Cloud, das es Benutzern ermöglicht, Azure-Ressourcen miteinander und mit lokalen Netzwerken sicher zu verbinden. Ein virtuelles Netzwerk kann mehrere Azure-Ressourcen wie virtuelle Maschinen, Datenbanken und Web-Apps umfassen und bietet eine private Kommunikationsumgebung innerhalb der Azure-Infrastruktur. Benutzer können benutzerdefinierte IP-Adressbereiche, Subnetze, Routingregeln und …

Virtual Processor Core-Ins-Hrs Ibm

IBM definiert "Virtual Processor Core-Ins-Hrs" als Lizenzmodell für virtuelle Umgebungen, in dem die Anzahl der lizenzierten Prozessorkerne in virtuellen Maschinen (VMs) basierend auf der zugewiesenen Prozessorleistung gemessen wird. Es berücksichtigt die Anzahl der virtuellen Prozessorkerne und die Dauer der Nutzung in Stunden. Die Lizenzierung …

W

WAP Extension Ibm

"WAP Extension" bei IBM bezieht sich auf eine Erweiterung, die für die Web Application Proxy (WAP)-Funktion verwendet wird. Sie ermöglicht den Zugriff auf Webanwendungen und Ressourcen über das Internet. Die WAP Extension ist Teil des Lizenzmodells und wird entsprechend lizenziert. Mit dieser Erweiterung können Kunden die Vorteile der Web Application …

X

XPages in Domino Designer HCL Software

XPages ist ein leistungsstarkes Entwicklungsframework innerhalb von HCL Domino Designer, das es Entwicklern ermöglicht, moderne Webanwendungen auf der Domino-Plattform zu erstellen. XPages unterstützt die Programmiersprachen JavaScript und Java und bietet eine visuelle Entwicklungsumgebung, die den Bau dynamischer, interaktiver Benutzeroberflächen für Domino-Datenbanken erleichtert. Mit XPages können Entwickler benutzerfreundliche Anwendungen gestalten, die sowohl auf Desktop- …

Y

Ytria HCL Software

Ytria ist ein Softwareunternehmen, das spezialisierte Tools für die Verwaltung und Optimierung von IT-Umgebungen entwickelt. Besonders bekannt ist Ytria für seine Lösungen EZ Suite und sapio365. Die EZ Suite ist ein umfassendes Toolset für die Administration von HCL Notes und Domino, das tiefgehende Einblicke und erweiterte Verwaltungsfunktionen für eine effizientere Server- und Datenbankverwaltung bietet. sapio365 richtet sich an Administratoren von Microsoft 365 und …

Z

ZipMail HCL Software

ZipMail ist eine Softwarelösung, die speziell für die automatische Komprimierung von E-Mail-Anhängen in IBM Notes und Domino entwickelt wurde. Mit ZipMail werden E-Mail-Anhänge vor dem Versand automatisch in ZIP-Dateien komprimiert, wodurch sich die Größe der E-Mails erheblich reduziert. Dies spart Speicherplatz und optimiert die Nutzung von Netzwerkressourcen, was besonders in Unternehmen mit hohem E-Mail-Aufkommen von Vorteil ist. ZipMail ist in verschiedenen …

Tel/Rückruf Kontakt Renewal Report