Basel IIIMicrosoft Azure
Basel III ist ein globales Regelwerk für Banken, das vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht entwickelt wurde und als Reaktion auf die Finanzkrise von 2007/2008 eingeführt wurde. Es baut auf den Grundlagen von Basel II auf, erweitert und verschärft jedoch die Anforderungen, um die Widerstandsfähigkeit des Bankensystems gegenüber Finanzkrisen zu erhöhen. Basel III legt strengere Mindestkapitalanforderungen fest, indem es das Eigenkapital, das Banken als Puffer gegen Risiken halten müssen, erhöht. Es führt zudem neue Liquiditätsstandards ein, wie die Liquidity Coverage Ratio (LCR) und die Net Stable Funding Ratio (NSFR), um sicherzustellen, dass Banken über ausreichend Liquidität verfügen, um kurzfristige Verbindlichkeiten zu decken und langfristig stabil zu bleiben. Ein weiteres zentrales Element von Basel III ist die Einführung von Kapitalpuffern, die es Banken ermöglichen, Verluste besser abzufedern. Ziel von Basel III ist es, die Finanzstabilität zu fördern, das Vertrauen in das Bankensystem zu stärken und die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Bankenkrisen zu verringern.
Weiterführende MICROSOFT AZURE Infos:
Echt was kompliziert das Fachchinesisch. Frag ne Experten per Mail: software@bueckergmbh.de
oder per E-Mail Formular